EasyManua.ls Logo

Bosch LED Remote BRC3600 - Betrieb

Bosch LED Remote BRC3600
70 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch – 2
(8) Taste Unterstützung senken /
Schiebehilfe
(9) Taste Unterstützung erhöhen +/
Fahrradbeleuchtung
(10)
Taste Helligkeit vermindern/
zurückblättern
(11)
Taste Helligkeit erhöhen/
weiterblättern
(12)
Umgebungslichtsensor
Technische Daten
Bedieneinheit LED Remote
Produkt-Code BRC3600
Ladestrom USB-Anschluss max.
A)
mA 600
Ladespannung USB-Anschluss
A)
V 5
USB-Ladekabel 
B)
USB Type‑C®
C)
Ladetemperatur °C 0 ... +45
Betriebstemperatur °C –5 ... +40
Lagertemperatur °C +10 ... +40
Diagnoseschnittstelle USB Type‑C®
C)
Lithium-Ionen-Akku intern V
mAh
3,7
75
Schutzart IP54
Abmessungen (ohne Befesti-
gung)
mm 74 × 53 × 35
Gewicht g 30
Bluetooth® Low Energy 5.0
Frequenz MHz 2400–2480
Sendeleistung mW 1
A)
Angabe zum Laden der LED Remote; externe Geräte können
nicht geladen werden.
B) ist nicht im Standard-Lieferumfang enthalten
C) USBType‑C® und USB‑C® sind Markenzeichen des USB Imple-
menters Forums.
Die Lizenzinformationen für das Produkt sind unter der folgenden In-
ternetadresse verfügbar: https://www.bosch-ebike.com/licences
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Robert Bosch GmbH, Bosch eBike Sys-
tems, dass der Funkanlagentyp LED Remote der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Kon-
formitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: https://www.bosch-ebike.com/conformity
.
Betrieb
Voraussetzungen
Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
Ein ausreichend geladener Akku ist eingesetzt (siehe Be-
triebsanleitung des Akkus).
Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen
(siehe Betriebsanleitung der Antriebseinheit).
Energieversorgung der Bedieneinheit
Ist ein ausreichend geladener eBike-Akku in das eBike einge-
setzt und ist das eBike-System eingeschaltet, wird der Be-
dieneinheit-Akku vom eBike-Akku mit Energie versorgt und
geladen.
Sollte der interne Akku einmal einen sehr niedrigen Ladezu-
stand haben, können Sie über den Diagnose-Anschluss (7)
mit einem USB Type-C®-Kabel den internen Akku mit einer
Powerbank oder einer anderen geeigneten Stromquelle la-
den (Ladespannung 5V; Ladestrom max. 600mA).
Schließen Sie immer die Klappe des Diagnose-Anschlusses
(7), damit kein Staub und keine Feuchtigkeit eindringen kön-
nen.
eBike-System ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBike-Systems drücken Sie kurz die
Ein-/Aus-Taste(1). Nach der Startanimation wird Ihnen der
Ladezustand des Akkus mit der Ladezustandsanzeige (3)
und der eingestellte Unterstützungslevel mit der Anzeige (5)
farbig angezeigt. Das eBike ist fahrbereit.
Die Helligkeit der Anzeige wird durch den Umgebungslicht-
sensor (12) geregelt. Decken Sie deshalb den Umgebungs-
lichtsensor (12) nicht ab.
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in die Pedale treten
(außer im Unterstützungslevel OFF). Die Motorleistung rich-
tet sich nach dem eingestellten Unterstützungslevel.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in die Pedale zu tre-
ten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25/45 km/h
erreicht haben, wird die Unterstützung durch den eBike-An-
trieb abgeschaltet. Der Antrieb wird automatisch wieder ak-
tiviert, sobald Sie in die Pedale treten und die Geschwindig-
keit unter 25/45 km/h liegt.
Zum Ausschalten des eBike-Systems drücken Sie kurz
(<3s) die Ein-/Aus-Taste(1). Die Akku-Ladezustandsanzei-
ge (3) und die Unterstützungslevel-LED (5) erlöschen.
Wird etwa 10Minuten lang keine Leistung des eBike-An-
triebs abgerufen (z.B. weil das eBike steht) und keine Taste
an Bordcomputer oder Bedieneinheit des eBikes gedrückt,
schaltet sich das eBike-System automatisch ab.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige (3) zeigt den Ladezustand
des eBike-Akkus an. Der Ladezustand des eBike-Akkus kann
ebenfalls an den LEDs am Akku selbst abgelesen werden.
In der Anzeige (3) entspricht jeder eisblaue Balken 20% Ka-
pazität und jeder weiße Balken 10% Kapazität. Der oberste
Balken zeigt die maximale Kapazität an.
Beispiel: Angezeigt werden 4 eisblaue Balken und ein wei-
ßer Balken. Der Ladezustand beträgt zwischen 81% und
90%.
Bei geringer Kapazität wechseln die unteren beiden Anzei-
gen die Farbe:
0 275 007 3RL | (09.03.2022) Bosch eBike Systems

Related product manuals