Deutsch – 5
Funktionsweise
In Verbindung mit <eBike Lock> funktioniert das Smart-
phone ähnlich einem Schlüssel für die Antriebseinheit.
<eBike Lock> wird durch das Ausschalten des eBike-Sys-
tems aktiv. Solange das <eBike Lock> nach dem Einschal-
ten aktiv ist, wird dies auf der Bedieneinheit LED Remote
durch weißes Blinken und auf dem Display durch ein
Schloss-Symbol angezeigt.
Hinweis: <eBike Lock> ist kein Diebstahlschutz, sondern
eine Ergänzung zu einem mechanischen Schloss! Mit <eBike
Lock> erfolgt keine mechanische Blockierung des eBikes
oder Ähnliches. Nur die Unterstützung durch die Antriebs-
einheit wird deaktiviert. Solange das Smartphone mit dem
eBike über Bluetooth® verbunden ist, ist die Antriebseinheit
entsperrt.
Wenn Sie Dritten temporär oder dauerhaft Zugriff auf Ihr
eBike geben oder Ihr eBike zum Service bringen möchten,
deaktivieren Sie <eBike Lock> in der App eBike Flow im
Menüpunkt Einstellungen. Wenn Sie Ihr eBike verkaufen
möchten, löschen Sie zusätzlich das eBike in der App eBike
Flow im Menüpunkt Einstellungen aus Ihrem Benutzerkon-
to.
Wenn das eBike-System ausgeschaltet wird, gibt die An-
triebseinheit einen Lock-Ton (ein akustisches Signal) ab, um
anzuzeigen, dass die Unterstützung durch den Antrieb abge-
schaltet ist.
Hinweis: Der Ton kann nur ausgegeben werden, solange das
System eingeschaltet ist.
Wenn das eBike-System eingeschaltet wird, gibt die An-
triebseinheit zwei Unlock-Töne (zwei akustische Signale)
ab, um anzuzeigen, dass die Unterstützung durch den An-
trieb wieder möglich ist.
Der Lock-Ton hilft Ihnen zu erkennen, ob <eBike Lock> an
Ihrem eBike aktiviert ist. Die akustische Rückmeldung ist
standardmäßig aktiviert, sie kann in der App eBike Flow im
Menüpunkt Einstellungen nach Auswahl des Lock-Symbols
unter Ihrem eBike deaktiviert werden.
Hinweis: Wenn Sie <eBike Lock> nicht mehr einrichten
oder ausschalten können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fahrradhändler.
Austausch von eBike-Komponenten und <eBike Lock>
Smartphone austauschen
1. Installieren Sie die App eBike Flow auf dem neuen
Smartphone.
2. Melden Sie sich mit demselben Konto an, mit dem Sie
<eBike Lock> aktiviert haben.
3. In der App eBike Flow wird <eBike Lock> als eingerich-
tet angezeigt.
Austausch der Antriebseinheit
1. In der App eBike Flow wird <eBike Lock> als deakti-
viert angezeigt.
2. Aktivieren Sie <eBike Lock>, indem Sie den Regler
<eBike Lock> nach rechts schieben.
3. Wenn Sie Ihr eBike zur Wartung bei einem Fahrradhänd-
ler abgeben, wird empfohlen, <eBike Lock> vorüberge-
hend zu deaktivieren, um Fehlalarm zu vermeiden.
Software-Updates
Software-Updates müssen manuell in der App eBike Flow
gestartet werden.
Software-Updates werden im Hintergrund von der App auf
die Bedieneinheit übertragen, sobald diese mit der App ver-
bunden ist. Während des Updates zeigt ein grünes Blinken
der Akku-Ladezustandsanzeige (3) den Fortschritt an. Im
Anschluss wird das System neu gestartet.
Die Steuerung der Software-Updates erfolgt durch die App
eBike Flow.
Fehlermeldungen
Die Bedieneinheit zeigt an, ob kritische Fehler oder weniger
kritische Fehler im eBike-System auftreten.
Die vom eBike-System generierten Fehlermeldungen können
über die App eBike Flow oder durch Ihren Fahrradhändler
ausgelesen werden.
Über einen Link in der App eBike Flow können Ihnen Infor-
mationen über den Fehler und Unterstützung zur Behebung
des Fehlers angezeigt werden.
Weniger kritische Fehler
Weniger kritische Fehler werden durch oranges Blinken der
Unterstützungslevel-LED (5) angezeigt. Durch Drücken der
Auswahltaste (2) wird der Fehler bestätigt und die Unter-
stützungslevel-LED (5) zeigt wieder konstant die Farbe des
eingestellten Unterstützungslevels an.
Mithilfe der nachfolgenden Tabelle können Sie gegebenen-
falls die Fehler selbst beheben. Ansonsten suchen Sie bitte
Ihren Fahrradhändler auf.
Nummer Fehlerbehebung
523005
Die angegebenen Fehlernummern zeigen an,
dass es Beeinträchtigungen bei der Erken-
nung des Magnetfelds durch die Sensoren
gibt. Sehen Sie nach, ob Sie den Magnet bei
der Fahrt verloren haben.
Wenn Sie einen Magnetsensor verwenden,
überprüfen Sie die ordnungsgemäße Monta-
ge von Sensor und Magnet. Achten Sie auch
darauf, dass das Kabel zum Sensor nicht be-
schädigt ist.
Wenn Sie einen Felgenmagnet verwenden,
achten Sie darauf, dass Sie keine Störma-
gnetfelder in der Nähe der Antriebseinheit
haben.
514001
514002
514003
514006
Kritische Fehler
Kritische Fehler werden durch rotes Blinken der Unterstüt-
zungslevel-LED (5) und der Ladezustandsanzeige (3) ange-
zeigt. Folgen Sie bei Auftreten eines kritischen Fehlers den
Handlungsanweisungen der nachstehenden Tabelle.
Nummer Handlungsanweisungen
660001
Akku nicht laden und nicht weiter nutzen!
Wenden Sie sich bitte an Ihren Bosch eBike-
Fachhändler.
660002
890000
– Fehlercode quittieren.
Bosch eBike Systems 0 275 007 3RL | (09.03.2022)