EasyManua.ls Logo

Bosch LW 30 E - Page 3

Bosch LW 30 E
66 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch 3
4 Gerätebeschreibung
4.1 Allgemeines
Das Ladegerät LW 30 E wurde als leistungsstarkes
Werkstattladegerät mit elektronischer Kennlinienre-
gelung entwickelt.
Ladebetrieb
Es besteht die Möglichkeit der Kennlinienvariation
durch Wechseln der Optionsplatine (11). Das Lade-
gerät hat als Grundoption eine IU-Kennlinien-Rege-
lung. Der Strom ist stufenlos variabel von ca.
1 – 30 A.
Die Ladespannung ist umschaltbar zwischen 14,4 V
(Standardbatterien) und 13,8 V (wartungsfreie Batte-
rien
Stützbetrieb
In dieser Betriebsart kann das Bordnetz bei einem
Batteriewechsel gestützt werden. Der Ausgangs-
strom in dieser Betriebsart ist auf 1,5 – 3 A begrenzt.
4.2 Aufbau
Elektrischer Aufbau des Leistungsteils
Das Leistungsteil besteht vom Netz bis zu den Bat-
terieladeklemmen aus Kaltgerätestecker mit Netzsi-
cherung F1 (5), Funkentstörung (10), Netzschalter
(Betriebsartenwahlschalter) S1a (12), Triac im Pri-
märkreis des Haupttrafos T1 (4), Brückengleichrich-
ter (3), Kondensator C1 (9) zur Spannungsglättung,
Regeltransistor V1 (7) in der PLUS-Leitung, Am-
peremeter A (1), Relais K1 und Batterieanschlußlei-
tung. In der MINUS-Leitung befindet sich der Shunt
R100 (11).
Mechanischer Aufbau des Ladeteils
Das Ladegerät besteht aus Grundplatte (6), Front-
platte und Deckel. Die Grundplatte ist parallel zur
Frontplatte gebogen, so daß ein Teil als Baugrup-
penträger für Betriebsartenwahlschalter (12), Am-
peremeter (1), Reglerplatine, Versorgungstrafo (8)
zur Verfügung steht. Die Frontplatte dient zur Auf-
nahme der Anzeige und Bedienelemente. Am Bo-
denteil der Grundplatte sind Haupttrafo (4), Gleich-
richter (3), Regeltransistor (7) und Kondensator (9)
angeschraubt. Die Optionsplatine (2) ist als Ein-
schub an der Frontplatte festgeschraubt.
4.3 Technische Daten
Abmessungen (L x B x H): 300 x 390 x 207 mm
Masse: 18 kg
Schutzart: IP 20 nach DIN 40050
Isolierklasse: 1 nach DIN 40530
Isolierstoffklasse: I nach VDE 0551
Funkentstörung: nach VDE 0875
Netzanschluß mit Kaltgerätestecker: ca. 1,5 m lang
EMV-Störfestigkeit: Grad IV nach DIN 40 839
15 kV nach VDE 0843, Teil 2 (IEC 801-2)
Grad 4 nach VDE 0843, Teil 4 (IEC 801-4)
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Netzsicherung T 4 A
Interne Temperaturschalter im Leistungstransformator
und am Versorgungstransformator
Amperemeter 0 – 30 A
arithm
/eff
Leuchtanzeigen (LEDs):
grün Batterie geladen
(>60% der Nennkapazität)
gelb Batteriespannung <7,5 V
rot Falschpolung
Lüfter: Nennspannung: 230 V
Nennleistungsaufnahme 16 VA
Fördermenge: 70 m
3
/h
Ladeleitungen
Querschnitt: 6 mm
2
Isolation: PVC
Länge: 2 m
Die Ladeleitungen dürfen nicht verändert werden.
Isolierte Ladezangen:
Plus (+) rot
Minus (–) blau
Batterie-Nennspannung: 12 V
Ladeendspannung:
Standardbatterien 14,4 V
Wartungsfreie Batterien 13,8 V
Normal-Ladebetrieb
Ladestrom
(stufenlos reduzierbar): ca. 1 – 30 A
arithm/eff
Ladekennlinie: IU
Einschaltspannungsbereich:
Mindestbatteriespannung 7,5 V
Einschaltschutz bei Kurzschluß oder Falschpolung
Abschaltung der Spannung an den Ladezangen
beim Lösen von der Batterie
Nennstromaufnahme: 4,5 A
Nennleistungsaufnahme: 730 VA

Other manuals for Bosch LW 30 E

Related product manuals