Deutsch – 2
Technische Daten
BordcomputerKiox
Produkt-CodeBUI330
Ladestrom USB-Anschluss
max.
A)
mA1000
Ladespannung USB-An-
schluss
V5
USB-Ladekabel
B)
1 270 016 360
Betriebstemperatur°C−5… +40
Ladetemperatur°C0… +40
Lagertemperatur°C+10… +40
Lithium-Ionen-Akku internV
mAh
3,7
230
Schutzart
C)
IP x7
Gewicht, ca.g60
Bluetooth®Low Energy
– FrequenzMHz2400–2480
– SendeleistungmW<10
A)bei einer Umgebungstemperatur <25 °C
B)ist nicht im Standard-Lieferumfang enthalten
C)bei geschlossener USB-Abdeckung
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Robert Bosch GmbH, Bosch eBike Sys-
tems, dass der Funkanlagentyp Kiox der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Kon-
formitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: https://www.ebike-connect.com/conformity
.
Montage
Bordcomputer einsetzen und entnehmen
(sieheBildA)
Setzen Sie Kiox zuerst mit dem unteren Teil an der Halterung
(5) an und klappen Sie ihn leicht nach vorn, bis der Bord-
computer spürbar in der Magnethalterung fixiert ist.
Zum Entnehmen greifen Sie den Bordcomputer am oberen
Ende und ziehen ihn zu sich, bis er sich aus der Magnethalte-
rung löst.
u Wenn Sie das eBike abstellen, entnehmen Sie den
Bordcomputer.
Es ist möglich, den Bordcomputer in der Halterung gegen
Entnahme zu sichern. Lösen Sie dazu die Steuersatzschrau-
be(16) so weit, bis die Halterung des Kiox seitlich ge-
schwenkt werden kann. Setzen Sie den Bordcomputer in die
Halterung. Schrauben Sie die Blockierschraube (M3, 6 mm
lang) von unten in das dafür vorgesehene Gewinde des Bord-
computers (die Verwendung einer längeren Schraube kann
zu einer Beschädigung des Bordcomputers führen).
Schwenken Sie die Halterung wieder zurück und ziehen Sie
die Steuersatzschraube entsprechend den Herstelleranga-
ben fest.
Betrieb
Vor der ersten Inbetriebnahme
Kiox wird mit einem teilgeladenen Akku ausgeliefert. Vor
dem ersten Gebrauch muss dieser Akku über den USB-An-
schluss (siehe „Energieversorgung des Bordcomputers“,
SeiteDeutsch – 3) oder über das eBike-System mindes-
tens 1h geladen werden.
Die Bedieneinheit sollte so angebracht sein, dass die Tasten
fast vertikal zum Lenker stehen.
Bei der ersten Inbetriebnahme wird zunächst die Sprachaus-
wahl angezeigt und danach können Sie über den Menüpunkt
<Einführung Kiox> wesentliche Funktionen und Anzeigen
erklärt bekommen. Der Menüpunkt ist auch später über
<Einstellungen>→ <Informationen> aufrufbar.
Systemeinstellungen wählen
Setzen Sie den Bordcomputer in die Halterung ein und ge-
hen bei stehendem Fahrrad folgendermaßen vor:
Gehen Sie auf den Status-Screen (mit der Taste <(10) auf
der Bedieneinheit bis zur ersten Anzeige) und rufen Sie mit
der Auswahltaste <Einstellungen> auf.
Mit den Tasten –(11) und +(12) können Sie die gewünsch-
te Einstellung wählen und diese sowie eventuell weiterfüh-
rende Untermenüs mit der Auswahltaste (9) öffnen. Aus
dem jeweiligen Einstellungsmenü können Sie mit der Tas-
te<(10) in das vorherige Menü zurückblättern.
Unter <Systemeinst. (Systemeinstellungen)> können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
–<Helligkeit>
–<Uhrzeit>
–<Datum [TT.Mon.JJJJ]>
–<Zeitzone>
–<24-Stunden>
–<Heller Hinterg.>
–<Imperial>
–<Sprache>
–<Werkseinstellungen>
Inbetriebnahme des eBike-Systems
Voraussetzungen
Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
–Ein ausreichend geladener eBike-Akku ist eingesetzt (sie-
he Betriebsanleitung des Akkus).
–Der Bordcomputer ist richtig in die Halterung eingesetzt.
eBike-System ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBike-Systems haben Sie folgende
Möglichkeiten:
–Drücken Sie bei eingesetztem Bordcomputer und einge-
setztem eBike-Akku einmal kurz die Ein-/Aus-Taste (4)
des Bordcomputers.
1 270 020 XBK | (17.03.2020)Bosch eBike Systems