Deutsch - 3
PKS 54 / PKS 66
Das Gerät ist bestimmt, bei fester Auflage Längs-
und Querschnitte mit geradem Schnittverlauf und
Gehrungswinkel bis 45° in Holz auszuführen.
PKS 54 CE / PKS 66 CE
Das Gerät ist bestimmt, bei fester Auflage Längs-
und Querschnitte mit geradem Schnittverlauf und
Gehrungswinkel bis 45° in Holz auszuführen. Mit
entsprechenden Sägeblättern können auch
Nichteisenmetalle, Leichtbaustoffe und Kunst-
stoffe gesägt werden.
■ Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Einstellung des Spaltkeils überprüfen
Spaltkeil 6 muss aus Sicherheitsgründen immer
verwendet werden. Der Spaltkeil verhindert das
Klemmen des Sägeblattes bei Längsschnitten.
Die Einstellung erfolgt bei minimaler Schnitttiefe,
wie im Abschnitt „Schnitttiefe einstellen“ be-
schrieben.
PKS 66 / 66 CE
Das Gerät am besten auf die Stirnseite des Mo-
torgehäuses legen.
Den Spannhebel 23 lösen, die Grundplatte vom
Gerät wegschwenken und Spannhebel 23 wie-
der festziehen.
Schraube 25 lösen, Spaltkeil 6 einstellen und
Schraube wieder festziehen. Die in der Abbildung
angegebenen Werte beachten.
PKS 54 / 54 CE
Das Gerät am besten auf die Stirnseite der
Schutzhaube legen.
Den Spannhebel 23 lösen, die Säge von der
Grundplatte 5 wegdrücken und Spannhebel 23
wieder festziehen.
Schraube 25 lösen, Spaltkeil 6 einstellen und
Schraube wieder festziehen. Die in der Abbildung
angegebenen Werte beachten.
■ Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
☞
Um einen optimalen Schnitt zu erzielen,
darf das Sägeblatt höchstens 3 mm aus
dem Material herausragen.
Zum Verstellen der Schnitttiefe den Spannhe-
bel 23 lösen und die Säge von der Grundplatte 5
anheben bzw. zur Grundplatte absenken:
Anheben ➡ kleinere Schnitttiefe
Absenken ➡ größere Schnitttiefe
Das gewünschte Maß an der Schnitttiefen-
skala 24 einstellen.
Spannhebel 23 wieder festziehen.
Spannhebel
Die Spannkraft des Spannhebels 23 lässt sich
nachstellen.
Dazu Spannhebel abschrauben und, mindestens
30° gegen den Uhrzeigersinn versetzt, wieder
anschrauben.
■ Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Flügelschrauben 4 und 15 lösen.
Das Gerät am besten auf die Stirnseite der
Schutzhaube legen.
Grundplatte von Gerät wegschwenken, bis ge-
wünschter Schnittwinkel an Skala 14 eingestellt
ist.
Flügelschrauben wieder festziehen.
Hinweis: Bei Gehrungsschnitten ist die Schnitt-
tiefe kleiner als der angezeigte Wert auf der
Schnitttiefenskala 24.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Vor der Inbetriebnahme
B
C
C
Schnitttiefe einstellen
Schnittwinkel einstellen
B
PKS 54/66 Euro - Buch Seite 3 Dienstag, 17. Juni 2003 9:13 09
8 • 1 609 929 B67 • 03.06
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.