EasyManua.ls Logo

Bosch PRIO - Page 10

Bosch PRIO
120 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10 | Deutsch
1 609 929 S57 | (8.7.09) Bosch Power Tools
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
23.06.2009
Montage
f Blockieren Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel, etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung den Ein-/Ausschalter in
ausgeschalteter Position. Bei unbeabsich-
tigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters be-
steht Verletzungsgefahr.
Akku laden (siehe Bild A)
f Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das
mitgelieferte Ladegerät ist auf den in Ihr
Elektrowerkzeug eingebauten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Ladegerätes über-
einstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete La-
degeräte können auch an 220 V betrieben
werden.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku
vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Ei-
ne Unterbrechung des Ladevorganges schädigt
den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Elektro-
werkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich
nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automa-
tischen Abschalten des Elek-
trowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug wie im Bild ge-
zeigt in das Ladegerät 5 ein. Achten Sie darauf,
dass der Ladestecker 6 in die entsprechende
Buchse des Elektrowerkzeuges einrastet. Der
Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker
des Ladegerätes in die Steckdose gesteckt wird.
Die Akku-Ladezustandsanzeige 2 zeigt den La-
defortschritt an. Beim Ladevorgang leuchten die
3 LEDs nacheinander auf und erlöschen kurzzei-
tig. Leuchten die 3 LEDs dauerhaft, ist der Akku
vollständig geladen.
Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgriff
des Elektrowerkzeuges. Dies ist normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das La-
degerät bitte vom Stromnetz.
f Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Staub-/Späneabsaugung
f Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Fremdabsaugung (siehe Bild B)
Beim Arbeiten ohne Staubabsaugung verschlie-
ßen Sie bitte den Ausblasstutzen 7 mit dem
Staubschutzdeckel 8.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
ACHTUNG
OBJ_BUCH-113-002.book Page 10 Wednesday, July 8, 2009 8:28 AM

Other manuals for Bosch PRIO

Related product manuals