EasyManua.ls Logo

Bosch PSR 3,6 V - Wartung und Reinigung

Bosch PSR 3,6 V
140 pages
Go to English
Print Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 8
Den Akku in die Ladeschale 13 einsetzen. Den Ladestecker 12 des La-
degerätes in die Buchse der Ladeschale 13 einstecken.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Werkzeugwechsel
Den Schrauberbit 10 direkt in die Werkzeugaufnahme 1 einsetzen.
Um eine Schraube einzudrehen, den Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 7 vorn
in Richtung Schrauberkopf drücken.
Um eine Schraube herauszudrehen, den Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 7
hinten in Richtung Geräteende/Akku drücken.
Zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 7 loslassen.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf die
Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Beleuchtung
Die Lampe 8 ermöglicht das Ausleuchten der Schraubstelle bei ungüns-
tigen Lichtverhältnissen.
Durch Drehen des Beleuchtungsringes 2 kann die Lampe 8 ein- bzw.
ausgeschalten werden.
Winkeleinstellung (siehe Bild )
Der Schraubkopf kann in 4 verschiedenen Winkelstellungen arretiert
werden. Dazu den Schalter 4 nach hinten ziehen und das Gerät in die
gewünschte Winkelstellung bringen. Danach den Schalter wieder loslas-
sen.
Um Verletzungen vorzubeugen, vor der Inbetriebnahme prüfen, ob
der Schraubkopf in der jeweiligen Winkellage arretiert ist.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Der Aufbewahrungsort muss trocken und frostfrei sein.
Inbetriebnahme (siehe Bild )
Arbeitshinweise
Wartung und Reinigung
A
A
1 609 929 H44.book Seite 8 Freitag, 28. Juli 2006 7:40 07
12 • 1 609 929 H44 • 21.07.06

Table of Contents

Related product manuals