TR5500T – 6 720 875 993 (2017/12)
8
Eine Störung, was tun
(*) die dritte LED zeigt an, ob der Niedertarif-Kontakt korrekt ange-
schlossen wurde:
Dritte LED „ein“ wenn Niedertarif-Kontakt an.
Dritte LED „aus“ wenn Niedertarif-Kontakt aus.
Ist die dritte LED während der Niedertarif-Zeit aus, so liegt ein Fehler bei
der Installation des Niedertarif-Kontakts vor.
Bei Installation des Geräts ohne Niedertarif-Kontakt ist die dritte LED im-
mer an.
Hinweis:
Im „Fehlerzustand“ ist das Gerät außer Betrieb.
Im Falle eines „Anodenfehlers“ oder eines „Potentiometerfehlers“
kann das Gerät manuell für einen Erwärmungszyklus aktiviert werden in-
dem Sie die Starkheiztaste drücken. Das Gerät heizt in diesem Fall
bis eine Wassertemperatur von 40 °C erreicht wird. Das Gerät heizt mit
der installierten Leistung bei Einkreis- und Boileranschluss, bei Zwei-
kreisanschluss heizt es je nach angeschlossener Grundleistung mit 1 kW
oder 2 kW oder 3 kW auf.
Konnte der Fehler nicht behoben werden, nehmen Sie bitte Kontakt
zum Kundendienst auf.
Hinweis:
Wenn das Gerät mit Wasser befüllt ist und normal funktioniert (es liegt
kein Fehler vor), darf das Gerät nicht von der Netzspannung getrennt
sein, da ansonsten die Fremdstromanode nicht mehr funktioniert und
das Gerät durchrostet. Für derartige Beanstandungen übernehmen wir
keine Gewährleistung und Garantie.
Nach der Montage übergeben Sie bitte dem Benutzer die Ge-
brauchsanleitung und erklären ihm das Gerät.
Anzeigelampe (LED)
Status
Warmeinhaltsanzeige –
Lampen (LED)
Ursache / Fehler Behebung Wer
Anode Service
Stark
Heizung
12 3 456
ein blinken aus ein ein
siehe
unten
(*)
– ein ein
Interner Eletro-
nikfehler
Elektronik ist intern gesperrt, 15 Minuten warten,
dann Reset starten
Fach-
mann
ein blinken aus ein –
siehe
unten
(*)
– – ein
Der Speicher hat
ohne Wasserfül-
lung aufgeheizt
Schalten Sie das Gerät aus.
Überprüfen Sie die Ursachten für den Wassermangel
(Leckverlust, fehlerhafte Wasseranschlüsse, usw.)
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
ein blinken aus ein –
siehe
unten
(*)
– ein –
Warmwasser-
Temperatur im
Speicher zu hoch
Starten Sie die Reset Funktion.
Warten Sie bis der Speicher abgekühlt ist // ggfs
spülen.
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
ein blinken aus ein –
siehe
unten
(*)
ein – –
Interner Eletro-
nikfehler
Reset starten.
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
ein blinken aus – ein
siehe
unten
(*)
ein – –
Interner Eletro-
nikfehler
Reset starten.
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
ein blinken aus ein –
siehe
unten
(*)
– – –
Temperatur Sen-
sor defekt
Reset starten.
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
ein blinken aus ein ein
siehe
unten
(*)
–––
Temperaturfeh-
ler zwischen
Heizung / Sensor
Reset starten.
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
aus blinken aus – –
siehe
unten
(*)
ein – – Anodenfehler
Überprüfen ob der Speicher mit Wasser gefüllt ist.
Wenn der Fehler bestehen bleibt bitte Kundendienst
verständigen
Fach-
mann
ein blinken blinken – –
siehe
unten
(*)
–––
Temperatur wäh-
ler defekt
Kein Reset möglich.
Bitte Kundendienst verständigen
Fach-
mann