4. FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie Folgendes.
PROBLEM BITTE ZUERST PRÜFEN!
Das Gerät funktioniert
überhaupt nicht
• Gibt es einen Stromausfall?
• Ist ein Schalter ausgeschaltet, ein Trennschalter ausgelöst oder eine Sicherung durchgebrannt?
• Sind die Batterien der Fernbedienung neu?
• Sind die Uhr und der Timer der Fernbedienung richtig eingestellt?
Schlechte Kühl-
oder Heizleistung
• Sind die Temperatur- und Betriebsarteinstellungen korrekt?
• Sind die Luftlter sauber?
• Sind Fenster und Türen geschlossen?
• Ist der Luftstrom in Lufteintritt und Luftaustritt von Innen- und Außengerät ungehindert?
• Steht die Lüftergeschwindigkeit auf High und erlauben die Luftstromschlitze die größtmögliche
Luftströmung?
DE-7
Leitfäden, Tipps und Sicherheitshinweise
Folgendes kann während des normalen Betriebs auftreten ohne Anzeichen einer Fehlfunktion zu sein.
Fall Erklärung
Verzögertes Kühlen und Heizen. Eine Verzögerung von 3 Minuten schützt den Verdichter.
Veränderung der Lüftergeschwindigkeit - aus,
sehr langsam, dann normal
Das passiert automatisch im Heizbetrieb und verhindert, dass die Personen
im Raum kaltem Luftzug ausgesetzt werden.
Der Heizbetrieb stoppt plötzlich
und die Entfrostungsleuchte blinkt.
Entfrostung des Außengeräts ist im Gange (5 -10 Minuten).
Dunst kommt aus dem Innengerät
Das kann passieren, wenn die Temperatur des Geräts niedrig und die Luft
im Raum heiß und feucht ist.
Schwache Geräusche kommen aus
der Klimaanlage.
"Zischen": normal - Gasdruckausgleich beim Starten oder Stoppen
des Verdichters.
"Quietschen": normal - Ausdehnung und Kontraktion von Plastik-
und Metallbauteilen.
Blasgeräusch - normal, wenn die Lufteintrittsöffnung ihre Startposition
wiedererlangt.
Staub kommt aus dem Gerät.
Das kann passieren, wenn die Klimaanlage für lange Zeit nicht benutzt
worden ist oder wenn sie zum ersten Mal benutzt wird.
Ein seltsamer Geruch ist spürbar.
Meistens von Chemikalien, Zigarettenrauch, Kochen usw. verursacht.
Wenn das nicht zutrifft, wenden Sie sich an einen geeigneten Auftragnehmer.
Beim Kühlen oder Heizen geht die Anlage
auf Fan Only über.
Die Raumtemperatur und die mit der Fernbedienung gewählte Temperatur
sind gleich. Wenn das nicht zutrifft, wenden Sie sich an einen geeigneten
Auftragnehmer.
Schlechte Heizleistung
Das kann passieren, wenn die Außentemperatur 0 Grad Celsius oder
weniger ist.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein Das ist normal, wenn der Strom nach einem Stromausfall wiederkommt.
Der Betrieb ist unregelmäßig, unvorhersehbar
oder das Gerät reagiert nicht.
Eventuelle Fehlfunktion wegen Störung durch Mobilfunkmasten
und Fernbedienungsverstärker.
Schalten Sie den Strom aus und dann wieder ein.
Drücken Sie auf die Taste ON/OFF der Fernbedienung damit das Gerät
wieder in Betrieb genommen wird.
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an einen geeigneten
Auftragnehmer.