EasyManua.ls Logo

Chicco 360 - Attaching the Tray; Installing the Tray

Chicco 360
36 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
13
UHRZEIGERSINN, bis das Produkt vollständig befestigt ist
(Abb. 9). Nun prüfen Sie, ob die rutschfesten Kunststoteile
(I) vollständig an der Tischäche haften. Sollte dies nicht der
Fall sein, müssen die Befestigungsschrauben (GGG) weiter-
hin entgegen dem Uhrzeigersinn angezogen werden, bis
die rutschfesten Kunststoteile vollständig an der Tischä-
che haften. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt korrekt
befestigt ist, indem Sie versuchen den Tischsitz vom Tisch
weg zu ziehen. Jetzt ist das Produkt einsatzbereit.
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
7. Denken Sie daran, dass stets die Sicherheitsgurte ge-
schlossen werden sollen: Ziehen Sie diese durch die
Kunststoringe in „D“-Form (Abbildung 10). Nachdem Sie
das Kind in den Tischsitz gesetzt haben, schließen Sie das
Gurtschloss aus Kunststo, wie in Abbildung 11 gezeigt.
Prüfen Sie sowohl die korrekte Positionierung als auch
die korrekte Befestigung der Sicherheitsgurte.
SITZFLÄCHENVERSTELLUNG
Die Position der Sitzäche kann gewählt werden.
8. Zur Verstellung der Sitzäche heben Sie den Gri (D)
an der Rückenlehne des Tischsitzes an und ziehen da-
bei den Stift aus dem Rohr (Abbildung 12), drehen die
Sitzäche des Tischsitzes im Uhrzeigersinn oder entge-
gen dem Uhrzeigersinn (Abbildung 13), bis das Symbol
360° an dem drehbaren Teil der Sitzäche (B) in Höhe des
gewählten Symbols ist, das sich an dem festen Teil der
Sitzäche des Tischsitzes (C) bendet. Ist die angegebe-
ne Position erreicht, lassen Sie den Drehgri so los, dass
der Befestigungsstift in das Loch am Rohr passt: Sie hören
dann ein Klick, der das korrekte Einsetzen anzeigt.
Es gibt sechs Gebrauchspositionen:
- 1 Position „BABYFLÄSCHCHEN“ (Abbildung 14 und Abbil-
dung 14a), 2 Positionen „KEKS“ (Abbildung 15 und Abbildun-
gen 15a/15b): Der 360°-Anzeiger ist in Höhe des Symbols
„BABYFLÄSCHCHEN/KEKS“ am Rohr der Sitzäche (C) positi-
oniert. Das Kind ist nach außen gewandt und kann aus dem
Babyäschchen trinken oder so seine Zwischenmahlzeit
selbständig einnehmen und dabei stets den Augenkontakt
mit der Mutter halten, die sich im Umfeld frei bewegen kann.
- 2 Positionen TASSE“ (Abbildung 16 und Abbildungen
16a/16b): Der 360°-Anzeiger ist in Höhe des Symbols TASSE“
am Rohr der Sitzäche (C) positioniert. Der Moment der Ent-
wöhnungszeit wird mit dem Kontakt zwischen Mutter und
Kind erlebt. Das Kind kann selbständig die Tasse ergreifen,
die auf dem Tisch steht, während die Mutter beim Füttern
die korrekte Position gegenüber dem Kind einnehmen kann.
- 1 Position „BESTECK“ (Abbildung 17 und Abbildungen
17a): Der 360°-Anzeiger ist in Höhe des Symbols „BESTECK“
positioniert, das sich am vorderen Teil der festen Struktur
(C) bendet. Wenn das Kind nun selbständiger ist, ist es
zum Tisch gewandt und kann zusammen mit den Eltern
am Tisch sitzen.
Warnung: Der Tischsitz darf keinesfalls in eine andere Po-
sition, als die in dieser Gebrauchsanleitung angegebenen,
verstellt werden.
Die Sitzächenverstellung kann auch mit dem Kind darin
vorgenommen werden. Durch das Gewicht des Kindes
könnte das Verstellen etwas „schwieriger“ sein.
WARNUNG! Beim Verstellen des Sitzes vergewissern Sie
sich, dass die Beine des Kindes der Bewegung des Sitzes
frei folgen können.
ABNEHMBARER BEZUG
Der Bezug des Tischsitzes kann zum Reinigen abgezogen
werden.
9. Önen Sie die Sicherheitsgurte und ziehen Sie diese aus
dem Mittelsteg und aus den Kunststoringen in „D“-Form.
10. Önen Sie die 4 Druckknöpfe am Sto (Abbildung 18a
und 18b).
11. Ziehen Sie die Kunststoringe in „D“-Form heraus und
ziehen Sie sie durch die entsprechenden Önungen an
dem Stositz.
12. Ziehen Sie die beiden hinteren Metallhaken aus der
Sitzäche und führen Sie diese durch die Aufnahmen
längs der Rückenlehne und die drei vorderen Metallha-
ken durch die Aufnahmen längs des Vorderrandes der
Sitzäche (Abbildung 19a und 19b). Jetzt kann der Sto-
bezug abgenommen werden.
13. Önen Sie den Druckknopf an der Sitzäche (Abbildung
20) und nehmen Sie den HDPE-Einsatz heraus.
Zum erneuten Beziehen des Produktes wie folgt vorgehen.
14. Setzen Sie den HDPE-Einsatz auf dem Boden der Sitzä-
che ein und schließen Sie den Druckknopf.
15. Setzen Sie die Metallhaken durch die entsprechenden
Aufnahmen ein und vergewissern Sie sich, dass sie wie
in Abbildung 21 a und 21b korrekt blockiert sind.
16. Ziehen Sie die Kunststoringe in „D“-Form durch die
entsprechenden Önungen an dem Stositz.
17. Befestigen Sie die Druckknöpfe des Stos am Tisch-
sitz-Gestell.
18. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt durch die Kunststorin-
ge in „D“-Form und den Mittelsteg. Jetzt ist das Produkt
einsatzbereit.
DEMONTAGE UND TRANSPORT
Zur Demontage des Produktes gehen Sie folgendermaßen vor:
19. Drücken Sie auf die Befestigungsstifte an den Armen (G
- H) und ziehen Sie diese aus der Sitzäche.
20. Legen Sie die Sitzäche (A) und die beiden so auseinan-
der genommenen Arme in die Transporttasche (Abbil-
dung 22). Das Produkt kann nun transportiert werden.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz nor-
maler Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorgaben der
Gebrauchsanleitung) auftreten.
Die Garantie ist verwirkt bei unsachgemäßem Gebrauch, Ab-
nutzung oder bei persönlichen Unglücksfällen.
Bezüglich der Garantiedauer für Konformitätsfehler verwei-
sen wir auf die nationalen Rechtsvorschriften des Kauandes.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
ARTSANA GERMANY GmbH
Borsigstrasse 1
Postfach 2086
D-63128 Dietzenbach
Germany
tel. +49 6074 4950
www.chicco.com

Other manuals for Chicco 360

Related product manuals