19
KindlängereZeitdarinschläft.
• WARNUNG: Es ist gefährlich, die
SchaukelwippeauferhöhteFlächen
wieTische,Stühleusw.zustellen.
• WARNUNG: Verwenden Sie im-
merdasRückhaltesystem.
•Verwenden Sie stets die Sicher-
heitsgurte und den Mittelsteg,
wenndasKindinderSchaukelwip-
peliegtStellenSiebeiBedarf,mit
Hilfeder speziellen Einstellvorrich-
tung,derenLängeein.
• WARNUNG: Der Spielbügel darf
niemals als Transportbügel für die
Schaukelwippeverwendetwerden.
• WARNUNG: Diese Schaukelwip-
pe ist kein Ersatz für eine Wiege
odereinBett.FallsIhrKindschlafen
möchte,legenSieesineineWiege
oderineinBettchen.
• WARNUNG: Die Schaukelwippe
nichtverwenden,fallsTeiledavonbe-
schädigt,zerrissensindoderfehlen.
• WARNUNG: Keine Zubehörteile,
keineErsatzteileoderandereTeile
verwenden,dienichtvomHerstel-
lerstammen.
•DasProduktundseineBestandteiledür-
fenausschließlichvoneinemErwachse-
nenzusammengesetztwerden.
•Die Wippe ist nur für ein Kind
ausgelegt. Ein zweites darf nicht
gleichzeitighineingelegtwerden.
•Die Schaukelwippe niemals auf
nicht perfekt waagerechten Flä-
chenstehenlassen.
•Lassen Sie andere Kinder nicht
unbeaufsichtigt in der Nähe der
Schaukelwippespielen.
•ZurVermeidung von Risiken oder
Bränden,dieSchaukelwippenicht
inderNähevonHitzequellen,elek-
trischen Geräten, gasbetriebenen
Gerätenusw.aufstellen.
•VergewissernSiesich,dassderBe-
zug immer korrektam Gestell der
Schaukelwippebefestigtist.
•DieSchaukelwippeniezumTranspor-
tierendesKindesineinemmotorbe-
triebenenFahrzeugverwenden.
•Vergewissern Sie sich stets, dass
alle Bestandteile korrekt eingeras-
tetundinstalliertsind.
•DieSchaukelwippe regelmäßigauf
verschlissene Teile, lockere Schrau-
ben, verschlissenes Material oder
aufgetrennteNähteprüfenundevtl.
schadhafteTeilesofortaustauschen.
•StellenSie die Schaukelwippe mit
demKinddarin nichtin die Nähe
vonFensternoderMauern,woKor-
deln,Vorhängeoderanderesvom
Kinddazubenutztwerdenkönnen,
sichdaranhochzuziehenoderdie
eine Erstickungs- oder Erdrosse-
lungsgefahrfürdasKinddarstellen
könnten.
•DieSchaukelwippenichtindieNähe
von Fenstern oder Mauern stellen,
damit das Kind nicht das Gleichge-
wicht verlieren und herunterfallen
kann.
•KeineSchnürehinzufügen,umdie
BefestigungssystemederSpielgu-
rendesSpielbügelszuverlängern,
und keine Knoten/Ösen bilden:
Daskönntedazuführen,dasssich
unversehensSchlingenbilden,mit
denen sich das Kind erdrosseln
könnte.
• WARNUNG: Das Spielzeug muss
stetsunterAufsichteinesErwach-
senenbenutztwerden.
• WARNUNG:PrüfenSieregelmäßig
den Abnutzungszustand des Pro-
duktsundobesbeschädigtist.Bei
BeschädigungendürfenderSpiel-
bügel und die Spielguren nicht
mehr verwendet und müssen auf
jedenFallvonKindernferngehal-
tenwerden.
•Bewahren Sie das Produkt, wenn
Sieesnichtverwenden,außerhalb
derReichweitevonKindernauf.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
BESCHAFFENHEIT DER TEXTILIEN
BEZUG:
Außenseite:100%Polyester.Polsterung:100%Polyester.
SITZVERKLEINERER:
Außenmaterial100%Polyester.Futter100%Polyester.
•DiesesProduktbenötigtregelmäßigePegeundWartung.
•DieReinigungund Pege darfausschließlich durchErwachsene
erfolgen.
•KontrollierenSiedieSchaukelwipperegelmäßig,umfestzustellen,
obsiebeschädigtist,defekteTeileaufweistoderTeilefehlen:Gege-
benenfallsnichtverwenden.
•DieWaschanleitungenaufdemPegeetikettdesProduktsbeach-
ten.
HandwäscheinkaltemWasser
Nichtbleichen
NichtimTrocknertrocknen
Nichtbügeln
Nichtchemischreinigen
•ÜberprüfenSienachjederWäschedieWiderstandsfähigkeitdes
BezugsstosundderNähte.
•WenndasProduktlangederSonneausgesetztwird,könntedies
zurAusbleichungderStoeführen.
BESTANDTEILE
A–Basis
B–Füße
B1–Antirutschgummi
B2–TastenÖnen/Schließen
C–Sitz
D–Sitzverkleinerer
DD–Kopfstütze
E–Spielbügel
F-Slider-Ring
G–Spielzeuge*
H-Spielbügelbefestigungslöcher
I-Stogrie
L-Sicherheitsgurte
M–Schnallen
N-Verschlussteile
O-RingzumEinstellenderSicherheitsgurte
P-TastenzumEinstellenderKipphöhe
Q-Rastknöpfe