18
HOOPLAkannalsSchaukelwip-
pe sowie als Stuhl verwendet wer-
den.InderVerwendungsartSchau-
kelwippe kann sie von der Geburt
anverwendetwerden,bisdasKind
lernt,alleinezusitzen(ungefährmit
5/6 Monaten, 9 kg max).Als Stuhl
kann es verwendet werden, wenn
dasKindläuftundohneHilfesitzen
und aufstehen kann (ungefähr mit
10/12Monaten,18kgmax).
0 - 6 M (SCHAUKELWIPPE)
WARNUNG! FÜR
SPÄTERES NACH-
LESEN UNBEDINGT
AUFBEWAHREN.
WARNUNG: WENN DAS PRODUKT
GEBRAUCHTWIRD,DIETRANSPORT-
TASCHE ENTFERNEN UND SIE AUS-
SER REICHWEITE DER KINDER AUF-
BEWAHREN.
HINWEISE
• WARNUNG: Zulässiges Verwen-
dungsalter:AbderGeburtbis9kg
Körpergewicht(etwa6Monate).
• WARNUNG:DasKindnieunbeauf-
sichtigtinderSchaukelwippelassen.
• WARNUNG: Die Schaukelwippe
nichtfürKinderverwenden,diebe-
reitsalleinsitzenkönnen,sichselber
drehenoder sich hochziehen kön-
nen,indemsiesichaufHände,Knie
undFüßestützen.
• WARNUNG: Die Schaukelwippe
eignet sich nicht dafür, dass das
KindlängereZeitdarinschläft.
• WARNUNG: Es ist gefährlich, die
SchaukelwippeauferhöhteFlächen
wieTische,Stühleusw.zustellen.
• WARNUNG: Verwenden Sie im-
merdasRückhaltesystem.
•Verwenden Sie stets die Sicher-
heitsgurte und den Mittelsteg,
wenndasKindinderSchaukelwip-
peliegtStellenSiebeiBedarf,mit
Hilfeder speziellen Einstellvorrich-
tung,derenLängeein.
• WARNUNG: Der Spielbügel darf
niemals als Transportbügel für die
Schaukelwippeverwendetwerden.
• WARNUNG: Diese Schaukelwip-
pe ist kein Ersatz für eine Wiege
odereinBett.FallsIhrKindschlafen
möchte,legenSieesineineWiege
oderineinBettchen.
• WARNUNG: Die Schaukelwippe
nichtverwenden,fallsTeiledavonbe-
schädigt,zerrissensindoderfehlen.
• WARNUNG: Keine Zubehörteile,
keineErsatzteileoderandereTeile
verwenden,dienichtvomHerstel-
lerstammen.
•DasProduktundseineBestandteiledür-
fenausschließlichvoneinemErwachse-
nenzusammengesetztwerden.
•Die Wippe ist nur für ein Kind
ausgelegt. Ein zweites darf nicht
gleichzeitighineingelegtwerden.
•Die Schaukelwippe niemals auf
nicht perfekt waagerechten Flä-
chenstehenlassen.
•Lassen Sie andere Kinder nicht
unbeaufsichtigt in der Nähe der
Schaukelwippespielen.
•ZurVermeidung von Risiken oder
Bränden,dieSchaukelwippenicht
inderNähevonHitzequellen,elek-
trischen Geräten, gasbetriebenen
Gerätenusw.aufstellen.
•VergewissernSiesich,dassderBe-
zug immer korrektam Gestell der
Schaukelwippebefestigtist.
•DieSchaukelwippeniezumTranspor-
tierendesKindesineinemmotorbe-
triebenenFahrzeugverwenden.
•Vergewissern Sie sich stets, dass
alle Bestandteile korrekt eingeras-
tetundinstalliertsind.
•DieSchaukelwippe regelmäßigauf
verschlissene Teile, lockere Schrau-
ben, verschlissenes Material oder
aufgetrennteNähteprüfenundevtl.
schadhafteTeilesofortaustauschen.
•StellenSie die Schaukelwippe mit
demKinddarin nichtin die Nähe
vonFensternoderMauern,woKor-
deln,Vorhängeoderanderesvom
Kinddazubenutztwerdenkönnen,
sichdaranhochzuziehenoderdie
eine Erstickungs- oder Erdrosse-
lungsgefahrfürdasKinddarstellen
könnten.
•DieSchaukelwippenichtindieNähe
von Fenstern oder Mauern stellen,
damit das Kind nicht das Gleichge-
wicht verlieren und herunterfallen
kann.
•KeineSchnürehinzufügen,umdie
BefestigungssystemederSpielgu-
rendesSpielbügelszuverlängern,
und keine Knoten/Ösen bilden:
Daskönntedazuführen,dasssich
unversehensSchlingenbilden,mit
denen sich das Kind erdrosseln
könnte.
• WARNUNG: Das Spielzeug muss
stetsunterAufsichteinesErwach-