16
• Vergewissern Sie sich, dass die
Benutzer des Kinderhochstuhls
genau wissen, wie er funktioniert.
• Vergewissern Sie sich beim Önen
und Schließen, dass sich das Kind
in entsprechender Entfernung
aufhält. Beim Einstellen (Neigung
der Rückenlehne, Positionierung
des Tisches) vergewissern Sie sich,
dass die beweglichen Teile des
Kinderhochstuhls nicht mit dem
Körper des Kindes in Berührung
kommen.
• Bei Gebrauch des Produkts
als Kinderhochstuhl ist die
Verwendung der Sicherheitsgurte
mit korrekt am Sitz befestigtem
Stogurt zwischen den Beinen
und steifem Mittelsteg unerlässlich,
um die Sicherheit des Kindes zu
garantieren.
• Die Tischplatte alleine garantiert
nicht den sicheren Halt des
Kindes. Stets die Sicherheitsgurte
verwenden!
• Den Kinderhochstuhl niemals mit
dem Kind darin transportieren oder
verstellen.
• Lassen Sie nicht zu, dass andere
Kinder ohne Aufsicht in der Nähe
des Kinderhochstuhls spielen oder
an diesem hochklettern.
• Der Kinderhochstuhl ist nur für 1
Kind ausgelegt.
• Stellen Sie den Kinderhochstuhl
nicht in die Nähe von Fenstern oder
Mauern, wo Kordeln, Gardinen oder
anderes vom Kind zum Klettern
benutzt werden könnten oder
eine Ursache für Ersticken oder
Erdrosseln sein könnte.
• Stellen Sie den Kinderhochstuhl
nicht in die Nähe von Fenstern
oder Mauern, um auch das Risiko
zu vermeiden, dass sich das Kind
mit den Füßen abstößt und so den
Kinderhochstuhl zum Kippen und
zum Umfallen bringt.
• Stellen Sie den Kinderhochstuhl mit
dem Kind darin ausschließlich auf
eine waagrechte und stabile Fläche.
Stellen Sie den Kinderhochstuhl
niemals in die Nähe von Treppen
oder Stufen oder auf Teppiche.
• Legen Sie keine Taschen oder
Gewichte auf der Tischplatte des
Kinderhochstuhls und hängen
Sie keine Gegenstände an das
Gestell des Kinderhochstuhls,
um das Produkt nicht aus dem
Gleichgewicht zu bringen.
• Wenn der Kinderhochstuhl längere
Zeit der Sonne ausgesetzt wird,
warten Sie, bis er abgekühlt ist,
bevor Sie das Kind hineinsetzen.
• Vermeiden Sie es, den
Kinderhochstuhl längere Zeit
der Sonne auszusetzen, denn
die Farben der Materialien und
der Stoe können sich dadurch
verändern.
• Wenn der Kinderhochstuhl nicht
benutzt wird, muss er stets von
Kindern fern gehalten werden.
• Verwenden Sie nicht den Stuhl
ohne Bezug
• Verwenden Sie keine Bestand-,
Ersatz- oder Zubehörteile, die nicht
vom Produzenten geliefert oder
genehmigt sind.
• WARNUNG:
Feststellbremse einlegen, wenn der
Kinderhochstuhl nicht in Bewegung ist.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
Die Pege darf nur von einem Erwachsenen vorgenommen werden.
Reinigung
Den Bezug mit einem mit Wasser oder einem neutralen Reini-