- Tragen Sie das Gerät niemals an der Schnur.
- Nach dem Ausschalten des Geräts bleibt die Lampe noch ungefähr 10 Minuten warm.
- Die UV-Lampe enthält eine geringe Menge an Quecksilber. Falls die Lampe zu Bruch geht, müssen Sie gut lüften und alles sorgfältig
aufräumen und entsorgen.
- Wenn Sie das Gerät nutzen, sollten andere Menschen mindestens 5 Meter Abstand halten.
- Dieses Produkt bitte ausschließlich gemäß den Richtlinien dieser Anleitung benutzen.
CleanLight Pro installieren
Nehmen Sie die CleanLight Armatur (A) aus der Verpackung. Ziehen Sie die beiliegenden Handschuhe an. Nehmen Sie die CleanLight Lampe
(B) aus dem Karton und setzen diese vorsichtig in die Lampenhalterung (C) der CleanLight Armatur. Die Handschuhe schützen die Lampe vor
Fett und Fingerabdrücken auf der Lampe. Falls doch Fingerabdrücke auf die Lampe kommen, entfernen Sie diese mit einem weichen Tuch
und Alkohol.
Benutzung
Setzen Sie Ihre Schutzbrille auf und ziehen Sie die beiliegende Handschuhe an. Die Lampe strahlt blaues Licht aus, was Sie deutlich sehen, wenn
Sie den CleanLight Pro von sich weg richten und eingeschaltet haben. Schauen Sie nicht in die Lampe und setzen Sie Ihrer Haut keinen direkten
UV-Strahlen aus. Eine hohe Dosis UV-Licht auf Ihrer Haut verursacht Schmerzen und eine rote, irritierte Haut, vergleichbar mit Sonnenbrand.
Direktes UV-Licht in den Augen verursacht Schmerzen, die vergleichbar mit vom Schweißen verblitzten Augen sind. Schauen Sie niemals direkt
in die Lampe und tragen Sie bei der Benutzung immer Ihre Schutzbrille.
Halten Sie sich genau an alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten sie die CleanLight Pro mit Hilfe des An / Aus-Schalters (D) am Gerät ein. Beleuchten
Sie Ihre Zimmerpflanzen, Blumen oder Gemüse so gut wie möglich, indem Sie die CleanLight Pro einige Male über und um die Pflanzen herum
bewegen.
(Ein Demo-Video gibt es hier: http://www.cleanlight.nl).
Sie verabreichen eine kleine Menge an UV-Licht, die zur Abtötung von Mikroorganismen ausreicht, aber zu wenig, um Ihre Zimmerpanzen
und B
lumen oder Gemüse zu schädigen. Vorhandener Pilzbefall an Ihren Panzen wird nicht direkt verschwinden, aber unschädlich gemacht
und verschlimmert sich nicht. Die Technik ist am eektivsten, wenn Sie die Behandlung täglich ab Kulturanfang wiederholen und wenn der
Pilzbefall noch gering und kaum sichtbar ist.
Achtung! Nicht alle Pflanzen können gleich lange dem Licht der CleanLight Pro ausgesetzt werden. Zimmerpflanzen sind empfindlicher
gegenüber dem CleanLight als Gartenpflanzen. Vermeiden Sie übermäßige Bestrahlung Ihrer Pflanzen, indem Sie die CleanLight Pro nicht
länger als 5 Sekunden auf eine Stelle scheinen lassen. Falls doch leichte Verfärbungen an der Pflanze auftauchen, geben Sie der Pflanze einige
Zeit zur Regenerierung, bevor Sie mit der Behandlung fortfahren.
Technische Daten 230V 120V
- UV Lampe 36 Watt
36 Watt
- UV (W) Ausgang 3,6 Watt 3,6 Watt
- UV (%) nach 4500 Stunden 85% 85%
- µW/cm² (1 Meter) 33 33
- Vorschaltgerät 230V AC 50/60 Hz 120V AC 50/60 Hz
Garantiebedingungen
Für das Produkt wird eine 24-monatige Garantie für Produktionsfehler ab Kaufdatum gewährt. Die Lampe fällt nicht unter die Garantie.
Garantiefälle können nur bearbeitet werden, wenn das Produkt franko zusammen mit einem gültigen Kaufbeleg zurückgeschickt wird.
Garantiereparaturen dürfen ausschließlich vom Lieferanten durchgeführt werden. Garantieansprüche, die Schäden zugrundeliegen, welche
durch Installierungs- und Bedienungsfehler verursacht wurden, werden abgewiesen. Defekte, die durch mangelnde Wartung entstehen,
fallen auch nicht unter die Garantie. Der Lieferant ist in keiner Weise für Schaden durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts
verantwortlich. Der Lieferant kann nicht für Folgeschäden, die durch den Ausfall des Geräts entstanden, haftbar gemacht werden.
Reklamationen aufgrund von Transportschäden können nur akzeptiert werden, wenn die Beschädigung bei Ablieferung von dem Spediteur
oder Versandservice festgestellt oder bestätigt wurden. Nur dann ist es möglich Ansprüche gegenüber dem Spediteur oder Lieferservice
geltend zu machen.