Deutsch
Kurzanleitung
Systemtelefon
COMfortel 2600
Der Menüführung folgen Tippen Sie auf die Symbole und Menübezeichnungen im Display
zum Ausführen der angezeigten Funktionen.
Die Texte und Symbole im Display ändern sich bei einer Aktion
und zeigen die im aktuellen Zustand möglichen Funktionen an.
Blättern / Tippen Sie auf / zum Blättern durch das Menü. Während
eines Rufes/Gespräches wird die jeweils ausgewählte Funktion
in der unteren Displayzeile angezeigt.
Menü öffnen Tippen Sie auf das jeweilige Symbol oder die Menübezeichnung
zum Öffnen des Menüs.
Zurück Tippen Sie auf zum Zurückkehren zur vorhergehenden
Menüebene.
Ändern / Tippen Sie auf oder die Menübezeichnung zum Ändern der
Einstellung (nur eine Auswahl möglich, markiert die aktuelle
Einstellung).
/ Tippen Sie auf / oder die Menübezeichnung zum Aktivie-
ren/Deaktivieren der Auswahl (mehrere möglich).
Tippen Sie auf oder die Menübezeichnung zum Ändern der
Auswahl (der Text dahinter zeigt die aktuelle Auswahl an).
Bestätigen Tippen Sie auf zum Übernehmen der vorgenommenen Ein-
stellungen oder zum Ausführen der während eines Rufes/
Gespräches in der unteren Displayzeile angezeigten Funktion.
Makeln / Tippen Sie während eines Rückfragegesprächs auf zum
Wechseln des aktiven Gesprächspartners ( markiert den akti-
ven Gesprächspartner).
Rufnummer
unterdrücken /
Tippen Sie auf zum Einschalten
der Rufnummernunterdrü-
ckung
(Anzeige wechselt zu )
.
Tippen Sie auf zum Aus-
schalten der Rufnummernunterdrückung.
Weitere
Funktionen
Tippen Sie im Ruhezustand auf zum Öffnen der zweiten
Funktionsebene mit den Funktionen „Gesprächsliste”, „Pick-up”,
„Projekt” und „Termin”. Tippen auf Gesprächsliste öffnet die
Gesprächsliste.
Um eine Rufnummer aus der Gesprächsliste zu wählen, blättern
Sie zum gewünschten Eintrag und heben Sie den Hörer ab.
Funktionen und
Rufnummern speichern
Die Funktionstasten neben dem Beschriftungsschild sind pro-
grammierbare Tasten z. B. für Zielwahl oder die Bedienung von
Telefonfunktionen. Mit jeder Taste stehen Ihnen zwei Ebenen für
die Belegung mit Funktionen zur Verfügung.
Die LED zeigt den Status der Funktion der ersten Ebene an.
Um die Funktion auf der ersten Ebene durchzuführen, drücken
Sie die Taste einmal. Um die Funktion auf der zweiten Ebene
durchzuführen, drücken Sie die Taste zweimal (Doppelklick) oder
drücken Sie die Shift-Taste (mit der Funktion „Shift“ belegte
Funktionstaste) und anschließend die Taste einmal.
Wenn Sie bei Systemtelefonbetrieb Zielwahltasten für interne
Teilnehmer der TK-Anlage einrichten, geben Ihnen die zugehöri-
gen LEDs Auskunft über den Belegt- oder Aktivitätszustand der
betreffenden Teilnehmer. Außerdem können Sie die Funktionen
Pick-up und Rückfrage mit diesen Tasten besonders komfortabel
durchführen. 1. Pick-up für den gespeicherten Teilnehmer: Wenn
LED rot blinkt, Zielwahltaste drücken. 2. Rückfrage an den
gespeicherten Teilnehmer: Im Gespräch Zielwahltaste drücken.
Zielwahltasten
einrichten
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Tippen Sie auf Tasten belegen.
3. Drücken Sie eine Funktionstaste.
4. Tippen Sie auf Erste Ebene.
5. Tippen Sie auf Zielwahl.
6. Tippen Sie auf Rufnummer und geben Sie eine Rufnummer
ein.
7. Tippen Sie auf OK.
8. Tippen Sie auf Name und geben Sie einen Namen ein.
9. Tippen Sie zweimal auf OK.
Funktionen bearbeiten 1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Tippen Sie auf Funktionen.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.
Einstellungen
bearbeiten
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Tippen Sie auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
V03 01/2017