EasyManuals Logo

Conrad Comfort User Manual

Conrad Comfort
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Mobiler Scanner „Comfort“
Version 01/11
Best.-Nr. 88 40 02 mit 1 GB microSD-Karte
Best.-Nr. 88 40 05 mit 4 GB microSD-Karte
Best.-Nr. 88 40 08 mit 2 GB microSD-Karte
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Das Produkt eignet sich zur Digitalisierung von Druckdokumenten (z.B. Briefe, Fotos, Zeitschriften, etc.).
Die gescannten Dokumente können im JPEG-Format auf der im Lieferumfang enthaltenen microSD-Karte
gespeichert und über das USB-Kabel zur Weiterverarbeitung oder Archivierung auf einen Computer übertragen
werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über zwei Mignon-Batterien des Typs AA (nicht enthalten). Das
Produkt eignet sich ausschließlich zur Nutzung in trockenen Innenräumen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Scanner
microSD-Karte + Adapter
CD-ROM
USB-Kabel
Schutzhülle
Kalibrierungskarte
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das
Gerät angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien
im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals, nicht au adbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Bedienelemente4.
1
2
3
5
7
6
4
8
9
10
Batteriefachdeckel1.
Taste POWER / SCAN2.
LED ERR. (rot)3.
LED SCAN (grün)4.
LC-Display5.
Taste DPI6.
Taste C / BW7.
USB-Anschluss8.
microSD-Einschub9.
Taste FORMAT10.
Displayelemente5.
RESOLUTION
HIGH LOW
COLOR MONO
FULL
EFFECT
1
2
3
4
5
Nr. Name Funktion
1 SD-Indikator
Zeigt an, dass eine microSD-Karte eingelegt ist. Sobald die Karte voll ist, leuchtet
„FULL“ innerhalb des Symbols auf.
2 Batteriesymbol
= voll
= leer
3 Farb-Indikator COLOR = bunt MONO = Schwarz / Weiß
4 Zähler Zeigt die Gesamtzahl der auf der microSD-Karte gespeicherten Dateien an.
5Au ösung HIGH = 600 dpi LOW = 300 dpi
Batterien einlegen / wechseln6.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf.1.
Legen Sie zwei Mignon-Batterien des Typs AA polungsrichtig ein. Achten Sie dabei auf die Beschriftung 2.
innerhalb des Batteriefachs.
Schließen Sie danach das Batteriefach wieder.3.
Wechseln Sie die Batterien, sobald das leere Batteriesymbol auf dem Display erscheint.
Inbetriebnahme7.
Scanner ein-/ausschalten
Schalten Sie den Scanner ein/aus, indem Sie die Taste POWER / SCAN für ca. zwei Sekunden gedrückt
halten.
Das Gerät schaltet sich nach ca. drei Minuten Inaktivität automatisch ab.
microSD-Karte einlegen
Achten Sie darauf, dass der Scanner ausgeschaltet ist. 1.
Beachten Sie für die korrekte Ausrichtung der Karte den Aufdruck neben dem Einschub.2.
Schieben Sie die Karte vorsichtig in den Einschub, bis die Karte eingerastet ist. 3.
microSD-Karte formatieren
Schalten Sie den Scanner ein.1.
Drücken Sie die Taste FORMAT mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (z.B. Nadel). Auf dem Display 2.
erscheint der Buchstabe „F“.
Drücken Sie nun die Taste POWER / SCAN, um die Formatierung zu starten. Auf dem Display blinkt der 3.
SD-Indikator.
Nachdem die Formatierung beendet ist, zeigt der Zähler auf dem Display den Wert „0“ an.4.
Au ösung und Farbe einstellen
Drücken Sie die Taste DPI, um die Au ösung einzustellen. Auf dem Display erscheint der jeweilige Indikator
(HIGH = hohe Au ösung mit 600 dpi, LOW = normale Au ösung mit 300 dpi).
Drücken Sie die Taste C / BW, um die Farbe einzustellen. Auf dem Display erscheint der jeweilige Indikator
(COLOR = bunt, MONO = Schwarz / Weiß).
Scannen
Platzieren Sie das Dokument auf einer achen Ober äche und xieren Sie es mit einer Hand.1.
Platzieren Sie den Scanner an der äußeren Kante des Dokuments.2.
Halten Sie den Scanner fest und drücken Sie die Taste POWER / SCAN.3.
Achten Sie darauf, dass der Scanner ach auf dem Dokument au iegt.4.
Schieben Sie den Scanner langsam über das Dokument und halten Sie Ihre Hand dabei möglichst ruhig, 5.
um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Drücken Sie erneut die Taste POWER / SCAN, um den Scanvorgang zu beenden. Der Zähler auf dem 6.
Display erhöht sich um den Wert „1“.
LED-Indikatoren
LED Farbe Status Bedeutung
SCAN Grün
Ein Aktiver Scanvorgang
Aus Scanvorgang beendet
ERR. Rot
Ein Scanner wird zu schnell bewegt
Aus Scanner wird in angemessener Geschwindigkeit bewegt
Anschluss an einen Computer
Achten Sie darauf, dass der Scanner eingeschaltet ist.1.
Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Scanners und einem freien USB-Anschluss 2.
eines Computers. Auf dem Display des Scanners erscheint „USB“.
Die microSD-Karte wird automatisch als Laufwerk erkannt.3.
Öffnen Sie die Dateien direkt von der microSD-Karte oder kopieren Sie die Dateien auf Ihre Festplatte. 4.
Trennen Sie den Scanner über das Betriebssystem, bevor Sie das USB-Kabel vom Scanner oder vom 5.
Computer trennen.
Im Lieferumfang ist eine Software zur Bearbeitung von Bildschirmfotos enthalten. Legen Sie
die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Windows-Computers ein und folgen Sie den Anweisungen.
Weitere Hinweise erhalten Sie im Hilfe-Menü des Programms oder auf der Hersteller-Website:
http://www.abbyy.com/screenshot_reader/
Sensor kalibrieren (Weißabgleich)
Schalten Sie den Scanner ein und stellen Sie ihn auf die Kalibrierungskarte.1.
Halten Sie die Taste C / BW gedrückt. Drücken Sie währenddessen die Taste POWER / SCAN. 2.
Das SD-Symbol blinkt. Danach leuchten die rote und die grüne LED. Bewegen Sie den Scanner nicht.3.
Warten Sie bis die rote LED erlischt und schieben Sie den Scanner über die Kalibrierungskarte, bis die 4.
grüne LED erlischt. Schieben Sie den Scanner dabei langsam vor und zurück.
Wenn die grüne LED erlischt, ist der Weißabgleich beendet.5.
Reinigung und Wartung8.
Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Nutzen Sie zur Reinigung ausschließlich ein
trockenes weiches Tuch.
Fehlerhilfe9.
Problem Ursache Lösung
Bilder sind verschwommen.
Die Linse auf der unteren Seite ist
schmutzig.
Reinigen Sie die Linse mit einem
trockenen weichen Tuch.
Die rote LED leuchtet während
des Scan-Vorgangs.
Scanner wird zu schnell bewegt.
Scannen Sie das Dokument
erneut und bewegen Sie den
Scanner dabei langsamer als
zuvor.
Computer erkennt den Scanner
nicht.
Scanner ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Scanner ein.
Kabel ist nicht korrekt
angeschlossen.
Prüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Bilder können nicht gespeichert
werden.
microSD-Karte wurde nicht
eingesetzt.
Setzen Sie wie zuvor beschrieben
eine microSD-Karte ein.
Speicher ist voll.
Löschen Sie Bilder von der
microSD-Karte.
microSD-Karte wurde nicht
formatiert.
Formatieren Sie die microSD-
Karte wie zuvor beschrieben.
Entsorgung10.
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verp ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen P ichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Technische Daten11.
Betriebsspannung: 2 x 1,5 V/DC Mignon-Batterie, Typ AA (nicht enthalten)
Systemvoraussetzungen: Microsoft® Windows XP SP2, 7 (32-bit), Windows Vista™
Mac OS 10.4 und höher
Scanbreite: 210 mm
Scanlänge: max. 1250 mm (300 dpi)
max. 620 mm (600 dpi)
Speicherformat: JPEG (300/600 dpi)
Speicherkartenformat: microSD (max. 32 GB)
USB-Standard: 1.1
Betriebstemperatur: 0 bis +40 ºC
Kabellänge: 1 m
Abmessungen (B x H x T): 257 x 31 x 30 mm
Gewicht: 158 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikrover lmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2011 by Conrad Electronic SE.
V3_0111_02-SB

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Conrad Comfort and is the answer not in the manual?

Conrad Comfort Specifications

General IconGeneral
BrandConrad
ModelComfort
CategoryScanner
LanguageEnglish

Related product manuals