VERFAHREN DER WASSERFILTRATION
Wasserfiltration in 5 Schritten (P-300R/L)
Schritt 1: PLUS-SEDIMENT-FILTER
Schritt 2 PRE-CARBON-FILTER
Schritt 3 UMKEHROSMOSE-MEMBRAN-FILTER
Schritt 4 POST-CARBON FILTER
Schritt 5 ANTIBAKTERIELLER FILTER
Die Wasserfilteranlage P-300R/L entspricht, wie aus den Testdaten hervorgeht, den NSF-/ANSI-Richtlinien
42, 53 und 58 zur Reduzierung von Desinfektionsmitteln, Geruchs- und Geschmacksstoffen, flüchtigen
organischen Verbindungen, fünfwertigem Arsen, Barium, Radium 226/228, Kadmium, drei- und
sechswertigem Chrom, Blei, Kupfer, Selen und im Wasser gelösten Salzen (TDS).
Die P-300R/L entspricht hinsichtlich des Bleigehalts der Richtlinie NSF/ANSI 372. Die P-300L ist in
Kalifornien registriert.
Siehe Leistungsdatenblatt hinsichtlich der verschiedenen Verunreinigungen und der Reduktionsleistung.
Restwasser
AUSGABE
ANTIBAKTERIELLER FILTER
PLUS-SEDIMENT-
FILTER
PRE-CARBON-
FILTER
UMKEHROSMOSE-
MEMBRAN-FILTER
POST-CARBON-
FILTER
ANTIBAKTERIELLER
FILTER
Tipps
Verwendung von ‚Restwasser‘
- Verwenden Sie Restwasser zum Reinigen der Toilette, des Hauses oder der Wäsche usw.
- Verwenden Sie Restwasser weder zum Trinken noch zum Kochen.
7
8