5 . Allgemeine hinWeise
1.— Allgemeine Hinweise
Bei Carbon-Rahmen un d Vollc arbon-
gabeln handelt es sich um Bauteile
in Leichtbauweise, die in mehreren
Arbeit sschritten und unter Benutzung
moderner Fertigungsverfahren her-
gestellt werden. Erreicht wird das
geringe Gewicht hauptsächlich du rch
den Einsat z von Hochleistungs-Faser-
verbundwerkstoffen in Verbindung mit
fasergerechter Bauweise. Bauteilsicher-
heit und -steifigkeit waren neben einer
geringen Masse wichtige Kriterien bei
der Entwic klung der Carbonrahmen und
Gabeln.
Im Herstellungsverfahren begründete
und durch Handarbeit nicht zu vermei-
dende Unregel mäßigkeiten im Gewe-
beverlauf, oberfl äc henn ahe kleinere
Lufteinschlüsse im Deck schichtharz
oder Unebenheiten der Ob er fläche sind
rein optischer Ar t und nehmen keinerlei
Einfluss auf die Qual ität un d Leistungs-
fähigk eit der Rahmen. Unterschiede im
Finish und „Schönheitsfehler“ stellen
keinen Reklamation sgrund dar.
• Un sere Carbonrahmen und verbau-
ten (Voll-) Carbongabeln sind für ein
maximales Fahrer gewicht von 115
Kg Systemgewicht (Fahrer+Kom-
plettrad+ Gepäck ) zugelassen.
Vom vorgesehenen Eins at zzweck
abweichende Beanspruchungen
(z.B. Sprünge) können zu Schäden
führen und eine Gefahr für den
Benutzer darstellen. Für alle Schä-
den, die sich aus unsachgemäßer
Benutzung ergeben, lehnen wir
jegliche Haftung ab.
Nicht zulässig ist das Anbringen von
Zusatzbauteilen an jeglichen Rahmen-
bzw. Gabelrohren, die durch Klemmen an
den je weiligen Rohren befestigt werden.
Hierdurch können durc h undefinierte
Beanspruchungen in Umfangs richtung
des Rohres erheblic he Schädigungen
erzeugt werden, die die Lebensdauer
deutlich herabsetzen und zu einer
sicherheitsrelevanten Gefährdung des
Benutzers führen können.
Grunds ät zl ich mu ss jeder Rahmen
inkl. Gabel in regelmäßigen Abstän den
einer gründl ic hen Prüfung hinsichtlich
Beschädigungen (z.B. Ris sen, sichtbare
Delaminationen, Verfärbungen, etc.)
unterzogen werden.
Stoß- oder Schlagbelastungen können
von außen meist nicht sichtbare Schädi-
gungen wie Delaminationen (Ablösen der
Fasern von der umgebenden Kunststoff-
matrix) in unteren Laminatschichten mit
drastischer Reduzierun g der Leistu ngs-
fähigk eit und damit auch der Sicherheit
zur Folge haben. Nach Unfall, Sturz oder
sonstigen undefinierten und unkont-
rollierten mechanischen Beanspru-
chungen dürfen Rahmen und Gabel au s
Sicherheitsgründen nicht mehr gefahren
werden und sollten zur Begutachtung
an uns ge sendet werden (siehe au ch
Garantie).
Für die verwendeten Anbauteile sind
die Gebrauchsanweisungen bzw. Bedie-
nungsanleitungen der jeweiligen Her-
steller zu befolgen!