4
8.    Der Stützfußindikator (9) schaltet auf GRÜN um, wenn der Stützfuß richtig 
am Fahrzeugboden aufsteht. 
9.    Bringen Sie den Tragebügel (10) in die Position A. Drücken Sie dafür 
gleichzeitig die beiden Entriegelungstasten des Tragebügels (11) links und 
rechts am Tragebügel.
10. Positionieren Sie den Kindersitz auf der Basis (1).
11.  Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz mit einem hörbaren "KLICK" 
verriegelt.
12.  Kontrollieren Sie anschließend, ob der Sitzverrieglungsindikator (12) an der 
Basis GRÜN zeigt.
13.  Um die bestmögliche Schutzwirkung zu erzielen, aktivieren Sie nun 
den linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P) (13) auf der zur Fahrzeugtür 
zeigenden Seite des Kindersitzes, indem Sie an dessen Ende ziehen.
 💡
Der Kindersitz kann auch mit eingeklapptem L.S.P. verwendet werden, sollte 
der Platz im Fahrzeug nicht ausreichen. Hierfür klappen Sie es wieder in 
seine Ausgangsposition zurück.
Einbau des Kindersitzes mit Dreipunkt-Automatikgurt
1.    Stellen Sie den Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf den 
Fahrzeugsitz.
2.    Vergewissern Sie sich, dass der Tragebügel (10) in der Position A 
eingerastet ist.
3.    Stellen Sie sicher, dass der Neigungswinkelindikator (14) parallel zum 
Fahrzeugboden ausgerichtet ist.
4.    Ziehen Sie den Dreipunkt-Automatikgurt (15) des Fahrzeugs heraus und 
legen Sie dessen Beckengurtteil in die Beckengurtführung (16).
5.   Rasten Sie den Dreipunkt-Automatikgurt (15) im Fahrzeuggurtschloss ein.
 
Gurts in Fahrtrichtung ziehen.
7.    Um die bestmögliche Schutzwirkung zu erzielen, aktivieren Sie nun 
den linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P) (13) auf der zur Fahrzeugtür 
zeigenden Seite des Kindersitzes, indem Sie an dessen Ende ziehen.
8.    Führen Sie den Diagonalteil des Gurts hinter das Kopfende des 
Kindersitzes und durch die Diagonalgurtführung (17) und unterhalb des 
linearen Seitenaufprallschutzes (L.S.P) (13).
 💡
Der Kindersitz kann auch mit eingeklapptem L.S.P. verwendet werden, sollte 
der Platz im Fahrzeug nicht ausreichen. Hierfür klappen Sie es wieder in 
seine Ausgangsposition zurück.
AUSBAU AUS DEM FAHRZEUG
Ausbau des Kindersitzes mit Basis
1.    Ziehen Sie die Sitzentriegelungstaste (18) nach oben, um den Kindersitz 
zu entriegeln.
2.   Kippen Sie den Kindersitz etwas und heben Sie ihn von der Basis.
3.    Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (5) beidseitig, indem Sie die ISOFIX 
Entriegelungstasten (4) drücken und gleichzeitig zurückziehen.
4.   Ziehen Sie die Basis (1) aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6).
5.    Entfernen Sie die Basis (1) und drehen Sie die ISOFIX-Rastarme (5) 
vollständig in die Transportposition zurück.
6.   Schieben Sie den Stützfuß (2) in seine Ausgangsposition und klappen ihn ein.
Ausbau des Kindersitzes mit Dreipunkt-Automatikgurt
1.   Nehmen Sie den Diagonalteil des Gurts aus der Diagonalgurtführung (17).
 
Gurts aus den Beckengurtführungen (16).
ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE
Die verstellbare Kopfstütze (20)
Kopfstütze (21) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze (20) so ein, dass 
der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze nicht mehr 
als 2 cm (ca. 2 Finger) beträgt.
SICHERN DES KINDES
1.   Drücken Sie die Gurtverstelltaste (22) und ziehen Sie gleichzeitig an 
beiden Schultergurten (23), um die Gurte zu lockern.
 (24) durch kräftiges Drücken der roten Taste.
3.   Setzen Sie Ihr Kind mit dem Gesäß ganz hinten in den Kindersitz.
4.   Führen Sie die Schultergurte (23) gerade über die Schultern Ihres Kindes.
5.    Führen Sie die beiden Schlosszungen zusammen und rasten Sie diese im 
Gurtschloss (24) mit einem hörbaren "KLICK" ein.
6.    Sollten Sie einen Sitz mit SensorSafe Clip verwenden, schließen Sie den 
Clip mit einem hörbaren "KLICK" und schieben Sie den geschlossenen 
Clip nach unten in Richtung des Gurtschlosses (24).
7.    Ziehen Sie am Zentralverstellgurt (25), um die Schultergurte (23) soweit zu 
 💡
einen der Gurte zu legen.
DE