7
DEUTSCH
Abbildung 7: Ethernetkabel anschließen
Schritt 2
Zur Anmeldung und um den Switch über eine Ethernet-
Verbindung zu kongurieren, muss der PC eine IP-
Adresse im gleichen Adressenbereich wie der Switch
aufweisen. Beispiel: Wenn der Switch die IP-Adresse
10.90.90.90 hat, sollte der PC die IP-Adresse 10.x.y.z
haben (wobei x/y eine Zahl zwischen 0 ~ 254 und z eine
zwischen 1 ~254 ist) und eine Subnetzmaske 255.0.0.0.
Öffnen Sie Ihren Webbrowser, und geben Sie
http://10.90.90.90 (die werkseitige Standard-IP-Adresse)
in die Adresszeile ein. Drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
Abbildung 8: IP-Adresse 10.90.90.90 in den
Webbrowser eingeben
Zugriff auf die webbasierte Konguration ist ebenfalls
über den Assistenten (DNA) möglich. Sie können auf den
IP-Hyperlink in der Geräteliste im DNA klicken, um die
webbasierte grasche Benutzeroberäche der Geräte
zu öffnen.
HINWEIS: Die werkseitige Standard-IP-
Adresse des Switch lautet 10.90.90.90,
die Subnetzmaske 255.0.0.0 und das
Standard-Gateway 0.0.0.0
Schritt 3
Wenn der folgende Anmeldedialog angezeigt wird, geben
Sie „admin“ als Kennwort ein. Klicken Sie anschließend
auf OK.
Abbildung 9: Benutzerauthentizierung
Stromausfall
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei einem
Stromausfall den Netzstecker ziehen. Ist die
Stromversorgung wieder gewährleistet, können Sie den
Netzstecker des Switch wieder einstecken.
Managementoptionen
Mithilfe von Telnet ist ein In-Band-Management des
Web Mithilfe von Telnet ist ein In-Band-Management
des Switch von D-Link möglich. Sie können aber auch
das webbasierte Management wählen, auf das Sie
über einen Webbrowser oder über jeden PC unter
Verwendung des DNA (D-Link Network Assistant/
Netzwerkassistent von D-Link) zugreifen können.
Soll lediglich ein D-Link Switch verwaltet werden, ist
das webbasierte Management die bessere Option.
Jedem Switch muss eine eigene IP-Adresse zugewiesen
werden, die zur Kommunikation mit dem webbasierten
Management oder einem SNMP-Netzwerkmanager
verwendet wird, und der PC sollte eine IP-Adresse im
gleichen Adressenbereich wie der haben.
Sollen jedoch mehrere D-Link Switches verwaltet
werden, ist der DNA (D-Link Network Assistant) die
bessere Option. Wenn Sie den DNA (D-Link Network
Assistant) verwenden, müssen Sie die IP-Adresse Ihres
PCs nicht ändern und es ist leicht, die Ersteinrichtung
mehrerer D-Link Switches zu starten.
Nähere Angaben zum webbasierten Management, dem
DNA (D-Link Network Assistant) sowie dem Telnet-
und dem SNMP-basierten Management nden Sie in
den folgenden Installationsanleitungen.
Die webbasierte Management-
Benutzeroberäche
Nach erfolgreicher Installation können Sie den Switch
kongurieren, die LED-Anzeigen überwachen und
Statistiken grasch über einen Webbrowser anzeigen
lassen, z. B. mit Microsoft
®
Internet Explorer version 7.0
und höher, Firefox, Chrome oder Safari.
Sie benötigen das folgende Zubehör, um mit der
Webkonguration Ihres Geräts zu beginnen:
• Einen PC mit einem RJ-45-Ethernet-Anschluss
• Ein Standard-Ethernetkabel
Schritt 1
Verbinden Sie das Ethernetkabel mit einem beliebigen
Anschluss auf der Vorderseite des Switch und mit dem
Ethernetanschluss an Ihrem PC.