EasyManua.ls Logo

Daikin EWWQ049KAW1M - Page 26

Daikin EWWQ049KAW1M
174 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungsanleitung
7
EWWQ049~064KAW1M + ECB2+3MUBW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
D-EOMHP01008-17EU
Festlegen der Sprache
Die folgenden Sprachen können als Dialogsprache ausgewählt
werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
1 Gehen Sie in das Menü Benutzereinstellungen. Siehe auch
Kapitel "Hauptmenü" auf Seite 9
2 Öffnen Sie über die Tasten g und h den entsprechenden
Bildschirm des Menüs Benutzereinstellungen.
3 Gehen Sie mit Hilfe der Taste q in das entsprechende Feld
(SPRACHE).
4 Drücken Sie die Tasten g und h, um die Spracheinstellung zu
ändern.
5 Drücken Sie die Taste q, um die neu ausgewählte Sprache zu
bestätigen.
Nachdem die Einstellung bestätigt wurde, rückt der Cursor zur
nächsten Einstellung weiter.
Einschalten des Geräts
1 Drücken Sie die Taste o auf dem Regler.
Abhängig davon, ob der Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfigu-
riert wurde (siehe Installationsanleitung), können die folgenden
Bedingungen auftreten.
Wenn der Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfiguriert wurde,
leuchtet die LED in der Taste J auf, und ein Inbetriebnahme-Zyklus
startet. Stehen alle Uhren auf Null, nimmt das Gerät seinen Betrieb
auf.
Wenn ein Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfiguriert wurde, gilt
die folgende Tabelle:
2 Wenn die Einheit zum ersten Mal in Betrieb genommen wird,
oder wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb war,
sollten unbedingt die folgenden Punkte überprüft werden.
Ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen
Achten Sie darauf, daß das Gerät keine ungewöhnlichen
Geräusche oder Vibrationen verursacht: Überprüfen Sie
Verankerung, Absperrventile und Leitungen. Erzeugt der
Verdichter ungewöhnliche Geräusche, kann dies auch daran
liegen, daß zuviel Kältemittel eingefüllt wurde.
3 Nimmt der Kaltwassererzeuger nach einigen Minuten den
Betrieb nicht auf, siehe "Fehlersuche" auf Seite 14.
Ausschalten des Geräts
Wenn die Fernbedienungseinstellung Ein/Aus auf NEIN steht:
Drücken Sie die Taste o auf dem Regler.
Die LED in der Taste o erlischt.
Wenn die Fernbedienungseinstellung Ein/Aus auf JA steht:
Drücken Sie die Taste o auf dem Regler, oder schalten Sie das
Gerät mit dem Fernbedienungsschalter Ein/Aus aus.
Im ersten Fall erlischt die LED in der Taste o, im zweiten Fall
beginnt sie zu blinken.
Abrufen der aktuellen Betriebsinformationen
1 Gehen Sie über das Hauptmenü in das Ausgabe-Menü. (Siehe
Kapitel "Hauptmenü" auf Seite 9.)
Der Regler zeigt automatisch den ersten Bildschirm des
Anzeigemenüs an, der die folgenden Informationen liefert:
MANUELLER MODUS oder EIN. SOLL1/2: Hand-oder
Automatikbetrieb. Wenn Automatikbetrieb gewählt wurde,
zeigt das Regelgerät den aktiven Temperatureinstellpunkt an.
Je nach dem Status des Fernbedienungskontaktes ist
Einstellung 1 oder Einstellung 2 aktiv.
EIN. WASS. E/C: Aktuelle Wassertemperatur bei Eintritt.
TEMPERATURSTUFE: die tatsächliche Schritteinstellung des
Thermostats. Die maximale Anzahl der Schritte des
Thermostats entspricht den Angaben:
2 Mit der Taste h gelangen Sie zum nächsten Bildschirm des
Anzeigemenüs.
Dieser Bildschirm des Anzeigemenüs bietet folgende
Informationen über den Verdampfer:
M1 AUSL. WASS: die tatsächliche Temperatur des Auslass-
wassers aus Modul 1.
M2 AUSL. WASS: die tatsächliche Temperatur des Auslass-
wassers aus Modul 2.
M3 AUSL. WASS: die tatsächliche Temperatur des Auslass-
wassers aus Modul 3.
3 Mit der Taste h gelangen Sie zum nächsten Bildschirm des
Anzeigemenüs.
Der Bildschirm VERDICHTER STATUS des Ausgabe-Menüs bietet
Informationen zum Status der unterschiedlichen Schaltkreise.
C11: Aktueller Status des Verdichters 1 von Modul 1.
C12: Aktueller Status des Verdichters 2 von Modul 1.
C21: Aktueller Status des Verdichters 1 von Modul 2.
C22: Aktueller Status des Verdichters 2 von Modul 2.
C31: Aktueller Status des Verdichters 1 von Modul 3.
C32: Aktueller Status des Verdichters 2 von Modul 3.
Wenn ein Schaltkreis auf AUS steht, können die folgenden
Statusinformationen erscheinen:
ALARM AKTIV: eine der Schutzvorrichtungen des Kreislaufs
wurde ausgelöst (s. Kapitel "Fehlersuche" auf Seite 14).
(LIMIT): der Kreislauf wird durch einen Fernkontakt
beschränkt.
TIMER AKTIV: der aktuelle Wert einer der Software-Uhren ist
nicht gleich Null (siehe "Menü Zeitschaltuhren" auf Seite 10).
BETRIEBSBER.: der Schaltkreis ist betriebsbereit, wenn eine
zusätzliche Kühllast benötigt wird.
Lokale Taste Fernschalter Gerät o LED
EIN EIN EIN EIN
EIN AUS AUS Blinkt
AUS EIN AUS AUS
AUS AUS AUS AUS
In einem Notfall muß das Gerät durch Drücken des
Notabschalters ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Lesen Sie auch die Kapitel "Festlegen der Programm-
Uhr" auf Seite 12.
98 4 147 6
113 4 162 6
128 4 177 6
192 6

Table of Contents

Other manuals for Daikin EWWQ049KAW1M

Related product manuals