EasyManua.ls Logo

Daikin FWT04AATNMV1 - Automatische Nicht-Zeitgebundene Wiedereinschaltungsfunktion; Instandhaltung und Wartung

Daikin FWT04AATNMV1
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8
! VORSICHT
1. Der Filter für die Elektrostatikbehandlung und die
Luftreinigung sollte bei bräunlicher Verfärbung oder
spätestens nach 6 Monaten gewechselt werden.
2. Verbrauchte, staubige Filter sollten weggeworfen werden.
Sie können auch nach Reinigen und waschen nicht wieder
verwendet werden.
3. Der Filter ist ein Verbrauchsgegenstand, den Sie von ihrem
Kimagerätehändler beziehen können.
4.
Verwenden Sie das neue Filtermaterial sofort nach Entnahme
aus der versiegelten Verpackung. Packen Sie den neuen Filter
nicht zu früh vor der tatsächlichen Verwendung aus, da er
sonst seine Luftreinigungswirkung verliert.
AUTOMATISCHE NICHT-ZEITGEBUNDENE WIEDEREINSCHALTUNGSFUNKTION
Sollte es zu einem Stromausfall kommen, wenn das Gerät in Betrieb ist, dann läuft das Gerät nach Wiederherstellung der
Stromversorgung automatisch in der gleichen Betriebsart weiter. (Gilt nur für Geräte mit dieser Funktion.)
BETRIEBSBEREICH
Betriebsgrenzen:
Thermalförderer : Wasser
Wassertemperatur : 5 ~50°C
Maximaler Wasserdruck : 16 bar
Lufttemperatur : (wie unten)
Kühlender Modus
Temperatur Ts °C/°F Th °C/°F
Mindest-Innentemperatur 16,0 / 60,8 11,0 / 51,8
Maximale-Innentemperatur 32,0 / 89,6 23,0 / 73,4
Mindest-Außentemperatur 16,0 / 60,8 -
Maximale-Außentemperatur 46,0 / 114,8 -
Heizung Modus
Ts: Trockenkugel-Temperatur. Th: Feuchtkugeltemperatur.
Temperatur Ts °C/°F Th °C/°F
Mindest-Innentemperatur 16,0 / 60,8 -
Maximale-Innentemperatur 30,0 / 86,0 -
Mindest-Außentemperatur -5,0 / 23,0 -6,0 / 21,2
Maximale-Außentemperatur 24,0 / 75,2 18,0 / 64,4
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG
Wartungsverfahren
1. Luftfilter mit Staubsauger absaugen oder in lauwarmem Wasser (unter 40°C/
104°F) mit neutraler Seife auswaschen.
2. Sorgfältig ausspülen und vor dem Wiedereinsetzen trocknen.
3. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen des
Filters verwenden.
1. Staub oder Schmutz an Gitter und Abdeckung mit einem weichen Tuch
abwischen. Das Tuch vorher in lauwarmem Wasser (unter 40°C/104°F) mit
neutraler Seife anfeuchten.
2. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen
des Innengeräts verwenden.
Internall
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
Wartungsteile
Luftfilter
Innen-Gerät
Innen-Gerät

Related product manuals