EasyManua.ls Logo

Daikin Siesta ARXN50MV1B7 - Page 56

Daikin Siesta ARXN50MV1B7
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Lh
VORSICHT
Bertihrell Sie Iricht die Metallteile des Innengerates. Sie konnen sich verletzeu.
Stiitzell
Sie das Frolltplatte beim Aus- und Eillbau fest mit einer Hand, dalllit es niehl henmterfallt.
Verwenden
Sie Zlun Reinigen kein beiGes Wasser mit einer Temperattrr von
mehr
als
40°C
is!, kein Waschbenzill
ader
Benzin, keinen Verdiinner
oder
andere verdunstende Ole, Poliennittel, Scheuerbiirsten oder andere harte
Gegenstande.
Vergewissem Sie sich nach dem Reilligen, dass
das
Frontplatte sieber befestigt wurde.
Bei
Langerer
Nichtbenutzung
Das
KlimaGerates
Betreibell
Sie
das
GetU
2S!lmden
lang
ill
folgellder.
'
-
'
==-~
Netzstecker
ziehen.
Falls
das
Klimagerat
an
einen
eigenen
Stromkreis
angeschlossen
is!
,
diesell
Stromkreis
unterbrecbell
(Sichemng
herausdrehen
oder
Sicbenmgsautomat
absehalten).
Batteriell
aus
der
FembediellulIg
lIehmell
.
EinstellulIg
Betriebsmodus
:
Ktihlell
Temperantr
:
3O°CJ86
°F
STORUNGSBEHEBUNG
Bei
Fragen
zu
Ersatzteilen
wenden
Sie
sich
bitte
an
einen
autorisierten
Handler.
Wenn
eine
Fehlfunktion
des
Klimagerates
festgestellt
wird,
dann
sofort
die
Stromversorgung
des
Gerates
unterbrechen.
Naehfolgend
einige
Hinweise
zur
Behebung
von
einfaehen
Storungen.
Storung Ursache I Ma6nahme
1.
Der
Kompressor setzt sich 3 Minuten nach Einschalten
-
Schutzeinriehtung
gegen
haufiges
Anlassen.
3
bis
4
des Klimagerates nicht
in
Gang. Minuten warten, bevor
der
Kompressor anlauft.
2.
Das Klimagerat funktioniert nicht.
-
Stromversorgllllg fehlerhaftJggf. Sichemng austaushen.
Netzstecker
Iucht eingesteckt.
-
Timer moglichelWeise falsch programmiert.
-
Kann die
Stomng
nach all diesen Abklamngen
nieht behoben werden, dalm den Installateur des
Klimagerates kontaktieren.
3.
Der
Luftstrom ist zu schwach.
-
Luftfilter verschmutzt.
-
Die
Tiiren
oder
Fenster sind geoffnet.
-
LufteinlaB bzw. LuftauslaB verstopft.
-
Regeltemperatur nicht hoch genug.
4.
Die
ausgeblasene Luft riecht unangenehm.
-
Gemchsbildung mogliehelWeise durch Zigarettenrauch,
Parfiim usw. und entsprechenden Ablagemngen am
Wannetauscher.
5.
Kondensation am Vordergitter des Innengerates.
-
Bedingt durch Luftfeuchtigkeit naeh langerem Betrieb
des Gerates.
-
Eingestellte Temperatnr znluedrig; Temperatureinstelltmg
erhOhen und das Gerat bei hoher Geblasedrehzahllaufen
lassen.
6.
Wasser flieSt ans
dem
Klimagerat.
-
Sehalten Sie das Gerat aus und wenden Sie sich an lliren
Handler.
Kann
die
Storung
nieht
behoben
werden,
soUte
der
ortliehe
Kundendienst
bzw.
der
Installateur
benachriehtigt
werden.
3-18

Related product manuals