32 Aktuelle Informationen
• Auf Abbildung 6-6 wird Steckplatz 3 mit x8-Bandbreite gezeigt. Dies ist 
zwar korrekt; jedoch ist die uneingeschränkte x8-Leistung in diesem Steck-
platz nicht für alle Anwendungen gewährleistet. Setzen Sie Erweiterungs-
karten, die uneingeschränkte x8-Leistung benötigen, möglichst in 
Steckplatz 1 oder Steckplatz 4 ein.
Ergänzende Informationen zum System-Setup-
Programm
Bildschirm „CPU-Information“ (Prozessorinformationen)
Wenn Sie das Betriebssystem Red Hat
®
 Enterprise Linux
®
 Version 5 auf 
einem System mit einem oder zwei Quad-Core-AMD
®
-Prozessoren einsetzen, 
deaktivieren Sie die Option 
Demand-Based Power Management
 
(Bedarfsabhängiges Energiemanagement). Wenn die Option aktiviert ist, kann 
es während des Herunterfahrens zum Systemabsturz kommen. Dieses Problem 
wird in einem künftigen Update von Red Hat behoben.
Bildschirm „Memory Information“ (Speicherinformationen)
Die Option 
Low-Power Mode
 (Niedrigstrom-Modus) wurde aus dem 
Bildschirm „Memory Information“ (Speicherinformationen) entfernt.
Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
Microsoft
®
 
Windows Server
®
 
2008 unterstützt die Option 
OS Watchdog Timer 
 
im Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte) des System-Setup-
Programms. Windows Server 2003 unterstützt diese Option hingegen nicht. Die 
WDAT-Implementierung der Spezifikation der Advanced Configuration and Power 
Interface (Erweiterte Konfigurations- und Stromverwaltungsschnittstelle) (ACPI) 
3.0b, die für die Option 
OS Watchdog Timer
 erforderlich ist, wird von Windows 
Server 2003 nicht unterstützt.
Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)
TPM wird von Microsoft Windows Server 2003 nicht unterstützt. Stellen Sie 
sicher, dass die Option „TPM Security“ (TPM-Sicherheit) im Bildschirm 
„System Security“ (Systemsicherheit) deaktiviert ist, wenn Ihr System unter 
Windows Server 2003 läuft.