12
DEUTSCH
Sicherheitshinweise für Heißluftgeräte
Wird das Werkzeug nicht vorsichtig gehandhabt, kann ein Feuer
entstehen. Beachten Sie daher:
• Hitze kann auf brennbare Stoffe übergehen, die außerhalb
der Sicht liegen. VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG
NIEMALS in einer feuchten Umgebung, in der brennbare
Gase vorhanden sein könnten, und niemals in der Nähe von
brennbarenStoffen.
• RICHTEN SIE DAS GERÄT NICHT längere Zeit auf
dieselbeStelle.
• VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT in
explosionsgefährdetenBereichen.
• Lassen Sie das Werkzeug vollständig auf seinem Ständer
abkühlen, bevor Sie eslagern.
• LASSEN SIE DAS WERKZEUG NIEMALS unbeaufsichtigt,
solange es eingeschaltetist.
• HALTEN SIE NIEMALS die Hände über die Luftdüsen und
blockieren Sie die Düsen unter keinenUmständen.
• Düse und Zubehörteile dieses Werkzeugs werden beim
Gebrauch äußerst heiß. Lassen Sie diese Teile abkühlen, bevor
Sie sieberühren.
• SCHALTEN SIE DAS WERKZEUG STETS AUS, bevor Sie
eshinlegen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung oder
Kenntnisse verwendet werden, außer wenn diese Personen von
einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der
Verwendung des Geräts beaufsichtigt oder mit ihm vertraut
gemachtwerden.
• Stellen Sie eine angemessene Be-/Entlüftung sicher, da giftige
Gase entstehenkönnten.
• VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG NIEMALS
alsHaartrockner.
• BEHINDERN SIE WEDER den Lufteinlass, noch den
Düsenauslass, da dies einen übermäßigen Hitzeaufbau
verursachen kann, der das Werkzeugbeschädigt.
• RICHTEN SIE DEN HEISSLUFTSTROM NIEMALS
aufPersonen.
• BERÜHREN SIE NIEMALS die Metalldüse, da diese beim
Gebrauch sehr heiß wird und auch 30 Minuten nach Gebrauch
noch heißist.
• Lehnen Sie die Düse beim Gebrauch oder unmittelbar nach
Gebrauch nicht an etwasan.
• STECKEN SIE NIEMALS Gegenstände durch die Düse, da dies
zu einem Stromschlag führen kann. Schauen Sie wegen der
hohen Temperaturen niemals in die Düse hinein, solange das
Werkzeug in Betriebist.
• VERHINDERN SIE, dass Farbe an der Düse oder am
Schaber kleben bleibt, da sich die Farbe nach einiger Zeit
entzündenkann.
• ENTFERNEN SIE NIEMALS während der Verwendung die
Abdeckung desHitzezylinders.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Heißluftgeräte
• Um die Gefahr von Explosionen zu mindern, verwenden Sie
das Gerät NICHT in Farbspritzkabinen oder innerhalb von 3,0
m von Farbspritzarbeitenentfernt.
• VERWENDEN SIE DIESES WERKZEUG NICHT, um
bleihaltige Farbe zu entfernen. Die Farbschichten,
Rückstände und Farbdämpfe können giftiges Bleienthalten.
• Hitze kann auf brennbare Stoffe übergehen, die außerhalb der
Sicht liegen, zum Beispiel können sich hinter Wänden, Decken,
Böden, Verkleidungen und anderen Arten von Paneelen
entflammbare Stoffe befinden, die bei der Arbeit an diesen
Stellen durch das Heißluftgerät entzündet werden können. Die
Entzündung solcher Stoffe wird unter Umständen nicht sofort
bemerkt und kann zu Sach- und Personenschäden führen.
Bewegen Sie bei der Arbeit an solchen Stellen das Heißluftgerät
regelmäßig vor und zurück. Durch Verweilen auf einer Stelle
kann sich das Paneel oder das Material dahinterentzünden.
HINWEIS: Diese Heißluftgeräte können Temperaturen über
550°Cerzeugen.
• VERWENDEN SIE DIESES WERKZEUG NICHT, um
Mahlzeitenaufzuwärmen.
• LEGEN SIE DAS HEISSLUFTGERÄT NICHT auf brennbare
Oberflächen, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten oder wenn Sie
es gerade abgeschaltethaben.
• Bewegliche Gegenstände müssen beim Schaben gesichert und
stabilisiertwerden.
• Richten Sie den Heißluftstrom immer in eine sichere Richtung;
niemals auf Personen oder entflammbareGegenstände.
• BERÜHREN SIE NIEMALS DIE METALLDÜSE, da diese beim
Gebrauch sehr heiß wird und auch 30 Minuten nach Gebrauch
noch heiß ist. Tragen SieSchutzhandschuhe.
• HALTEN SIE DIE DÜSE IMMER vom Kabelweg.
• Splitter und kleine Partikel von entfernter Farbe können sich
entzünden und durch Löcher und Risse in der bearbeiteten
Oberfläche geblasenwerden.
• Verbrennen Sie die Farbe nicht. Verwenden Sie den
mitgelieferten Schaber und halten Sie die Düse mindestens
25mm von der gestrichenen Oberfläche entfernt. Falls Sie in
senkrechter Richtung arbeiten, arbeiten Sie nach unten hin,
um zu verhindern, dass Farbe in das Werkzeug hineinfällt
undverbrennt.
• VERWENDEN SIE IMMER hochwertige Schaber und Messer
zum Entfernen derFarbe.
• VERWENDEN SIE DAS HEISSLUFTGERÄT NICHT zusammen
mit chemischenAbbeizmitteln.
• VERWENDEN SIE NIEMALS Ersatzdüsen zumSchaben.
• RICHTEN SIE DEN HEISSLUFTSTROM NICHT direkt auf
Glas. Das Glas kann bersten und dies könnte zu Schäden oder
Verletzungenführen.
• Entfernen Sie keine Etiketten und Typenschilder. Sie enthalten
wichtigeInformationen.
• Legen Sie das Heißluftgerät auf eine stabile, ebene Oberfläche
ab, wenn Sie es nicht festhalten. Legen Sie das Kabel so, dass
es das Werkzeug nicht umkippenkann.