15
DEUTSCH
1 Verwenden Sie zur Staubabsaugung möglichst
einen Entstauber gemäß der Norm TRGS 553.
2 Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen von
bleihaltigen Farben:
• Kinder und Schwangere dürfen den
Arbeitsplatz nicht betreten.
• Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten,
müssen eine spezielle Maske zum Schutz vor
Bleifarbstaub und -dämpfen tragen.
• Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken oder
rauchen.
3 Staubteilchen und jegliche anderen Schleifabfälle
sind fachgerecht zu entsorgen.
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Schwingschleifer
1 Haken- und Ösen-Schleifplatte
1 Rahmen für Staubsack
1 Staubsack
3 Schleifpapierbögen
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Beschreibung (Abb. A)
Ihr Schwingschleifer D26420/D26421/D26422/
D26423 wurde zum schnellen Schleifen von Holz,
Metall und Kunststoff im professionellen Einsatz
entworfen.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Verriegelungsknopf für Dauerbetrieb
3 Geschwindigkeitswähler (D26420/D26422)
4 Zweithandgriff
5 Schleifpapier-Spannknopf
6 Schleifplatte
7 Rahmen für Staubsack
8 Staubsack
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung kon-
zipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspan-
nung der auf dem Typenschild des Elektro-
werkzeuges angegebenen Spannung entspricht.
Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug ist gemäß
EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte
CH Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt
werden. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker
müssen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Elektro-
werkzeugs ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
2
. Rollen Sie
das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer
völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Anbringen des Schleifpapiers (Abb. B1 & B2)
Anbringen von normalem Schleifpapier (Abb. B1)
• Bereiten Sie das Schleifpapier vor, indem Sie die
glatte Seite des Blattes über die Kante der
Werkbank ziehen.
• Lösen Sie beide Schleifpapier-Spannknöpfe (5).
• Schieben Sie das Schleifpapier unter die
Schleifpapierklemme (9).
• Sichern Sie den entsprechenden Schleifpapier-
Spannknopf (5).
• Spannen Sie das Schleifpapier fest über die
Schleifplatte (6) und wiederholen Sie dies an der
anderen Klemme.