EasyManua.ls Logo

DeWalt D55145 - Page 18

DeWalt D55145
100 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
18
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Beschreibung (Abb. A)
Ihr Luftkompressor D55145 wurde zur Erzeugung
und Versorgung von Druckluft für gewerbliche Einsät-
ze konstruiert. Das Gerät ist für die unterbrochene
Benutzung in leichten Anwendung mit Werkzeugen
wie Stauchkopfnaglern oder Tackern vorgesehen.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Luftdruckeinstellknopf
3 Schlauchanschluß
4 Luftdruck-Manometer
5 Tankdruck-Manometer
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung kon-
zipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspan-
nung der auf dem Typenschild der Maschine ange-
gebenen Spannung entspricht.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme der Maschine
ausreichend ist (vgl. technische Daten). Der
Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
2
. Rollen Sie das
Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer völlig
aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Montieren der Räder (Abb. B)
Halten Sie das erste Rad (6) vor die Rad-
befestigung (7).
Führen Sie den Radbolzen (8) durch das Rad
und die Radbefestigung.
Bringen Sie eine Mutter (9) auf dem Schrauben-
gewinde an. Ziehen Sie die Mutter an.
Bringen Sie das andere Rad entsprechend den
gleichen Anweisungen an.
Anbringen des Handgriffs (Abb. C)
Drücken Sie den Handgriff (10) fest in das
Griffstück (11).
Anbringen des Fußes (Abb. D)
Drücken Sie den Gummi-Fuß (12) fest in den
Ständer (13).
Anschließen und Entfernen eines Luftschlauchs
(Abb. E)
Das Gerät ist mit 1 Luftschlauchverbindung ausge-
stattet.
Anschließen
Schieben Sie das männliche Ende (14) des
Luftschlauchs in den Anschluß (3).
Vergewissern Sie sich, daß der Luftschlauch
richtig angeschlossen ist.
Entfernen
Schieben Sie das männliche Ende (14) des
Luftschlauchs weiter in den Anschluß (3).
Drücken Sie den Kragen (15) des Anschlusses
hinein.
Entfernen Sie den Luftschlauch durch Herauszie-
hen des männlichen Endes aus dem Anschluß.
Lassen Sie den Kragen los.
Vor dem Anbringen oder Entfernen eines
Luftschlauchs stellen Sie stets sicher,
daß der Druck aus dem Tank abgelas-
sen ist.
Einstellung des Luftdrucks (Abb. F)
Der am Luftschlauch anliegende Druck kann auf das
an diesem Gerät anzuschließende Werkzeug bzw.
Zubehör eingestellt werden.
Ziehen Sie den Einstellknopf (2) heraus.
DEUTSCH

Related product manuals