EasyManua.ls Logo

DeWalt D55145 - Page 20

DeWalt D55145
100 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
20
Prüfen Sie, ob das Tankdruckmeßgerät 0 bar
anzeigt, um sicherzustellen, daß der Druck aus
dem Tank abgelassen ist.
Schließen Sie das Ablaßventil.
Überprüfung des Luftfilters (Abb. I)
Der Luftfilter (18) muß wöchentlich überprüft werden.
Nach 50 Betriebsstunden muß der Luftfilter erneuert
werden.
Entfernen Sie den Luftfilter vom Pumpenkopf.
Ist der Filtereinsatz verschmutzt, reinigen Sie ihn
mit trockener Luft. Falls Sie Zweifel haben,
erneuern Sie den Filter.
Bringen Sie den Filter wieder an.
Überprüfung der Funktion des Sicherheits-
Entlastungsventils (Abb. J)
Das Sicherheits-Entlastungsventil (19) muß monat-
lich überprüft werden.
Stellen Sie sicher, daß der Druck aus dem Tank
abgelassen ist.
Nehmen Sie den Drahtring (20) am Sicherheits-
ventil.
Ziehen Sie mehrmals am Ring, um sicherzustel-
len, daß sich der Tauchkolben hinein- und
herausbewegt.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe, die
recycelt werden können und Stoffe, die fachgerecht
entsorgt werden müssen. DEWALT und andere nam-
hafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben ein Re-
cycling-Konzept entwickelt, das dem Handel und
dem Anwender eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz-
und akkubetriebene DEWALT-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an DEWALT ein-
geschickt werden.
Beim Recycling werden sortenreine Rohstoffe (Kup-
fer, Aluminium, etc.) und Kunststoffe gewonnen und
nicht verwertbare Reststoffe verantwortungsvoll ent-
sorgt. Voraussetzung für den Erfolg ist das Engage-
ment von Anwendern, Handel und Markenherstellern.
DEUTSCH

Related product manuals