EasyManuals Logo

DeWalt DC300 Manual

DeWalt DC300
Go to English
160 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
20
DEUTSCH
b Überprüfen Sie die Funktion der Feder
für die untere Schutzvorrichtung. Falls
Schutzvorrichtung und Feder nicht
einwandfrei funktionieren, so müssen diese
Teile vor dem Gebrauch instandgesetzt
werden.
Möglicherweise arbeitet die untere
Schutzvorrichtung aufgrund beschädigter Teile,
Harzablagerungen oder einer Ansammlung von
Spänen schwergängig.
c Die untere Schutzvorrichtung darf nur für
Spezialschnitte wie „Einstechschnitte"
und „Verbundschnitte" von Hand
eingezogen werden. Heben Sie die untere
Schutzvorrichtung an, indem Sie den
Einzugshebel einfahren, und sobald das
Sägeblatt in den Werkstoff tritt, muß die
untere Schutzvorrichtung freigegeben
werden.
Bei allen anderen Sägearbeiten muß die untere
Schutzvorrichtung automatisch arbeiten.
d Achten Sie stets darauf, daß die untere
Schutzvorrichtung das Sägeblatt abdeckt,
bevor die Säge auf der Werkbank oder dem
Boden abgesetzt wird.
Ein ungeschütztes, noch auslaufendes
Sägeblatt führt dazu, daß die Säge
zurückschnellt und alles durchtrennt, was
sich im Sägebereich be ndet. Seien Sie sich
darüber im Klaren, daß es einige Zeit dauert,
bis das Sägeblatt zum Stillstand kommt,
nachdem der Schalter losgelassen wurde.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen
für Kreissägen
Tragen Sie einen Gehörschutz. Lärm kann
Gehörschäden verursachen.
Das Tragen einer Staubmaske ist ratsam.
Verwenden Sie keine Sägeblätter mit einem
kleineren oder größeren Durchmesser als
empfohlen. Verwenden Sie nur Sägeblätter,
die den in den technischen Daten enthaltenen
Anforderungen entsprechen. Verwenden Sie
nur die in diesem Handbuch spezi zierten
Sägeblätter im Einklang mit EN 847-1.
Verwenden Sie niemals Schleif-/Trennscheiben.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Akkupakete und Ladegeräte
Vergewissern Sie sich, daß das Akkupaket
trocken und sauber ist, bevor Sie es in das
Ladegerät einsetzen.
Tragen Sie das Ladegerät niemals an seiner
Leitung. Ziehen Sie den Netzstecker niemals
am Kabel aus der Steckdose. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Lassen Sie defekte Kabel immer von einer unserer
autorisierten D
EWALT-Kundendienstwerkstätten
austauschen. Versuchen Sie nie, das Gerät selber
zu reparieren.
Setzen Sie das Ladegerät keiner feuchten oder
nassen Umgebung aus.
Versuchen Sie nicht, nasse Akkupakete
aufzuladen.
Versuchen Sie niemals, ein Akkupaket zu öffnen.
Laden Sie nur Akkupakete mit den in diesem
Handbuch angegebenen Werten. Versuchen
Sie nie, nicht au adbare Batterien zu laden.
Folgen Sie bei der Entsorgung des Akkupakets
stets den Anweisungen hinten in dieser
Anleitung.
Unbenutzte Ladegeräte und Akkupakete
müssen an einem trockenen, sicher
verschlossenen Ort und für Kinder
unzugänglich aufbewahrt werden.
Transport der Maschine
D
EWALT Li-Ionen Akkupakete entsprechen den
notwendigen Testanforderungen gemäß Handbuch
UN Manual of Tests and Criteria (ST/SG/
AC.10/11/Rev.3 Teil III, Unterabschnitt 38,3) nach
den UN Empfehlungen über den Transport von
Gefahrengütern.
Die Akkupakete haben einen wirksamen Schutz
vor internem Überdruck und Kurzschluss.
Es wurden entsprechende Maßnahmen
zur Verhinderung von Gewaltbruch und
gefährlichem Gegenstrom getroffen.
Der äquivalente Lithiumgehalt liegt unterhalb
des relevanten Grenzwerts.
DEWALT Li-Ionen Akkupakete sind ausgenommen
von nationalen und internationalen Bestimmungen,
die für Gefahrengüter gelten. Diese Bestimmungen
treten jedoch in Kraft, wenn mehrere Akkupakete
zusammen transportiert werden.

Other manuals for DeWalt DC300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt DC300 and is the answer not in the manual?

DeWalt DC300 Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelDC300
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals