20
DEUTSCH
HINWEIS: Dauereinsatz im variablen Drehzahlbereich ist nicht
empfohlen. Dies kann den Schalter beschädigen und sollte
vermiedenwerden.
Regelung der Rechts-/Linksdrehung (Abb. A)
Ein Regler
2
für Rechts- oder Linksdrehung bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch
alsVerriegelungsschalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der rechten Seite
desWerkzeugs.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Auslöseschalter
los und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der linken
Seite des Werkzeugs. In der mittleren Stellung des Reglers
ist das Werkzeug in der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie
darauf, dass der Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen
Reglerverstellen.
HINWEIS: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problemhin.
Arbeitsleuchte (Abb. A)
Unten am Werkzeug befindet sich eine Arbeitsleuchte
7
. Die
Arbeitsleuchte schaltet sich ein, wenn der Auslöseschalter
gedrücktwird.
Wenn der Auslöseschalter entriegelt ist, bleibt die Arbeitsleuchte
bis zu 20 Sekunden beleuchtet. Bleibt der Auslöseschalter
gedrückt, bleiben auch die Arbeitsleuchteneingeschaltet.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zufungieren.
Geschwindigkeitsregler (Abb. A)
Das Werkzeug ist mit einem Drehzahlwähler
8
ausgestattet,
mit dessen Hilfe Sie zwischen drei Geschwindigkeiten wählen
können. Wählen Sie eine für die Anwendung angemessene
Drehzahl und regeln Sie die Werkzeuggeschwindigkeit mit dem
variablen Auslöseschalter
1
.
Drehzahl 1 0–400 U/min
Drehzahl 2 0-1200 U/min
Drehzahl 3 0-1900 U/min
Ambosse (Abb. A, C, D)
WARNUNG: Nur Zubehör für Schlagbohrarbeiten
verwenden. Zubehör, das nicht für Schlagbohrarbeiten
vorgesehen ist, kann zerbrechen und zu gefährlichen
Situationen führen. Untersuchen Sie die Zubehörteile
vor der Verwendung, um sicherzustellen, dass sie keine
Risseaufweisen.
VORSICHT: Untersuchen Sie vor dem Gebrauch Ambosse,
Arretierstifte und Krampen. Fehlende oder beschädigte
Teile sollten vor Gebrauch ersetztwerden.
Stellen Sie den Schalter in die Verriegelungsstellung
(mittlere Position) oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Zubehörteileauswechseln.
Amboss mit Krampen (Abb. C)
DCF897
Zum Anbringen eines Zubehörteils am Amboss-Krampen
drücken Sie das Zubehörteil fest auf den Amboss
3
. Der
Krampen
12
lässt sich zusammendrücken, damit das
Zubehörteil aufgeschoben werden kann. Nach dem Anbringen
des Zubehörteils übt der Krampen Druck aus, damit das
Zubehörteil besseren Halthat.
Zum Entfernen eines Zubehörteils halten Sie dieses fest und
ziehen es kräftigab.
HINWEIS: Durch das Loch (Abb.C) kann ein O-Ring mit
Haltestift oder ein 1-teiliger Haltestift verwendet werden, um
die Befestigung von Einsätzen und Zubehörteilen am Werkzeug
zugewährleisten.
Amboss mit Schnellspannfutter (Abb. D)
DCF898
HINWEIS: In das Spannfutter kann nur Sechskantzubehör in der
Größe 11mm eingesetztwerden.
Zum Anbringen von Zubehör ziehen Sie die
Spannfuttermanschette
13
vom Vorderteil des Werkzeugs weg,
setzen das Zubehörteil ein und lassen die Manschette wieder
los. Der Einsatz sitzt fest imBohrfutter.
Zum Entfernen von Zubehör ziehen Sie die
Spannfuttermanschette vom Vorderteil des Werkzeugs weg.
Entfernen Sie das Zubehörteil und lassen Sie das Spannfutterlos.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, E)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff
4
.
Verwendung
Ihr Schlagbohrgerät erzeugt das folgende
maximaleDrehmoment:
Kat # Nm
Drehzahl 3/2/1
Ft.-Lbs.
Drehzahl 3/2/1
In.-Lbs
Drehzahl 3/2/1
DCF897 950/400/130 700/300/100 8400/3540/1150
DCF898 680/400/130 500/300/100 8400/3540/1150