EasyManua.ls Logo

DeWalt DCMPS520N - Page 34

DeWalt DCMPS520N
216 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
32
DEUTSCH
Bedienung der Astsäge (Abb.A)
WARNUNG: Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen.
Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten,
kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungenkommen.
Seien Sie auf Rückschlag vorbereitet, der zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten
Sie die Sicherheitshinweise unter Ursachen und
Vermeidung des Rückschlageffekts durch
den Bediener, um Risiken durch Rückschlag
zuvermeiden.
Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Nicht
über Brusthöhe sägen. Achten Sie auf festen Stand.
Stellen Sie die Füße in ausreichendem Abstand
nebeneinander. Verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig
auf beideFüße.
Halten Sie mit der linken Hand den vorderen
Griff
15
und mit der rechten Hand den hinteren
Griff
14
gut fest, so dass sich Ihr Körper links vom
Führungsschwertbefindet.
WARNUNG: Halten Sie die Astsäge nicht am vorderen
Handschutz. Drücken Sie den Ellbogen des linken Arms
durch, so dass der linke Arm gerade ist, um einem
Rückschlagstandzuhalten.
WARNUNG: Greifen Sie niemals über Kreuz (linke Hand
am hinteren Griff und rechte Hand am vorderenGriff).
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass sich bei der
Bedienung der Astsäge kein Teil Ihres Körpers in einer Linie
mit dem Führungsschwertbefindet.
Arbeiten Sie mit der Astsäge niemals in einem Baum,
in einer unbequemen Position, auf einer Leiter oder
einer anderen instabilen Oberfläche. Wenn Sie die
Kontrolle über die Astsäge verlieren, sind schwere
Verletzungen dieFolge.
Lassen Sie die Astsäge beim Sägen immer mit voller
Geschwindigkeitlaufen.
Lassen Sie die Kette für Sie arbeiten. Üben Sie nur leichten
Druck aus. Üben Sie keinesfalls Druck auf die Astsäge aus,
wenn das Ende des Schnittsnaht.
WARNUNG: Bei Nichtgebrauch muss die
Kettenbremse (falls vorhanden) immer aktiviert, das
Gerät ausgeschaltet und der Akku entferntsein.
WARNUNG: Betreiben Sie zum Schutz vor einem
Rückschlag die Astsäge niemals, ohne dass
der Schwertspitzenschutz ordnungsgemäß am
Führungsschwert montiertist.
EIN/AUSSCHALTER (Abb.A)
WARNUNG: Arretieren Sie den Schalter nie in der
Stellung ON (EIN).
Stellen Sie immer sicher, dass Sie festen Stand haben, und
fassen Sie die Astsäge fest mit beiden Händen, so dass Daumen
und Finger beide Handgriffeumfassen.
1. Zum Einschalten des Geräts drücken Sie den
Sicherungshebel
2
, siehe Abb.A nach unten und drücken
HINWEIS: Halten Sie die Säge NICHT am vorderen
Handschutz
3
.
Bei der korrekten Handposition liegt die linke Hand auf dem
vorderen Griff
15
unterhalb des vorderen Handschutzes
3
und
die rechte auf dem hinteren Griff
14
.
Richtige Haltung der Hände (Abb.A, K)
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildunggezeigt.
WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den
Händen gehalten werden, damit jederzeit richtig reagiert
werdenkann.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Transportieren der Säge (Abb.A, I)
Schalten Sie das Gerät immer aus, nehmen Sie den Akku
heraus und decken Sie das Führungsschwert
4
mit
der Führungsschwertabdeckung
12
ab, wenn Sie die
Astsägetransportieren.
Schwertspitzenschutz (Abb.A)
WARNUNG: Betreiben Sie zum Schutz vor einem
Rückschlag die Astsäge niemals, ohne dass
der Schwertspitzenschutz ordnungsgemäß am
Führungsschwert montiert ist.
Der Schwertspitzenschutz
6
verringert die Gefahr, dass
die Sägekette
5
am Ende des Führungsschwerts
4
mit
Gegenständen in Berührung kommt, die einen Rückschlag von
Schwert und Sägekette in Richtung des Bedieners verursachen
könnten. Der Schwertspitzenschutz
6
verringert nicht nur die
Gefahr eines Rückschlags, sondern auch die Gefahr, dass die
Kette den Boden berührt.
Schlüssel
1. Öffnen Sie die Führungsschwertabdeckung
12
, um an den
Schraubenschlüssel
13
zugelangen.
2. Nehmen Sie den Schraubenschlüssel
13
heraus, indem
Sie das Ende des Schlüssels nach oben und weg von der
Führungsschwertabdeckungheben.
3. Bewahren Sie den Schraubenschlüssel nach der Arbeit in
der Führungsschwertabdeckung auf. Setzen Sie zunächst
das flache Schraubendreherende des Schlüssels in den
Halteschlitz
27
ein und drücken Sie dann das Schlüsselende
nach unten, bis die Halteklammern
28
den Schlüssel
13
fest an seinem Platz halten.

Related product manuals