EasyManua.ls Logo

DeWalt DCW210N-XJ - Page 24

DeWalt DCW210N-XJ
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22
DEUTSCH
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
vonDeWALT.
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. C)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
7
vollständig aufgeladensein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
7
an den Schienen im Akkuanschluss
der Schleifmaschine aus (Abb. C).
2. Schieben Sie den Akku in den Anschluss, bis er fest sitzt, und
stellen Sie sicher, dass Sie hören, wie die Sicherungeinrastet.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Löseknopf
8
und ziehen Sie den Akku kräftig
aus demAkkuanschluss.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige
Einige DeWALT-Akkus
besitzen eine
Ladestandsanzeige mit drei
grünen LEDs, die den
verbleibenden Ladestand des Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste
für die Ladestandsanzeige gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
Anbringen von Schleifscheiben (Abb. D)
Ihr Schleifgerät ist für die Verwendung von
125-mm-Schleifscheiben
10
mit einem 8-Loch-
Entstaubungsmuster ausgelegt. Die Schleifscheiben für das
Modell DCW210 werden mit Klettbandbefestigt.
Anbringen einer Schleifscheibe an der
Schleifplatte (Abb.D)
1. Drehen Sie das Schleifgerät so, dass die Schleifplatte
6
nach
obenzeigt.
2. Entfernen Sie den Staub von der Vorderseite der
Schleifplatte
6
.
3. Halten Sie die Platte dabei mit einer Hand fest, damit sie sich
nicht drehenkann.
4. Richten Sie die Löcher mit der anderen Hand aus und legen
Sie die Schleifscheibe
10
direkt auf diePlatte.
HINWEIS: Diese Schleifgeräte dürfen nicht für
Trockenbauanwendungen verwendet werden.
Ein Schleifstaubfilter (der z.B. zum Schleifen von
Trockenbaumaterialien verwendet wird), der direkt auf dem
Klettband befestigt wird, hält dort nicht und beschädigt den
Klettverschluss. Die Haken des Klettverschlusses verschleißen
sehr schnell, wenn sie beim Betrieb des Werkzeugs in Kontakt
mit der bearbeiteten Flächekommen.
Schalter (Abb. A)
Drücken Sie zum Einschalten auf die Seite des staubgeschützten
Schalters
1
mit dem Symbol „I“. Drücken Sie zum Ausschalten
auf die Seite des staubgeschützten Schalters mit dem
Symbol„O“.
Geschwindigkeitswähler (Abb. A)
Mit dem Geschwindigkeitswähler
2
, der in Abbildung
A dargestellt ist, können Sie die Geschwindigkeit von
8000–12000 Umdrehungen pro Minute erhöhen oder
verringern. Die optimale Geschwindigkeit für jede Anwendung
hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Im Allgemeinen
sollten Sie für härtere Materialien eine höhere Einstellung
und für weichere Materialien eine niedrigere Einstellung
verwenden. Die Materialabtragsrate erhöht sich mit
zunehmenderGeschwindigkeit.
Staubabsaugung (Abb. A, E, G)
WARNUNG: Bei Holzbearbeitung mit einem Schleifer
fällt immer Staub an. Verwenden Sie deswegen immer
einen im Einklang mit den geltenden Richtlinien für
Staubausstoß konstruiertenStaubbeutel.
WARNUNG: Verwenden Sie beim Schleifen von Metall
weder Staubbeutel noch Staubabsaugung ohne
entsprechendenFunkenschutz.
Ihr Schleifgerät bietet zwei Methoden zur Staubabsaugung:
einen integrierten Auslass
3
, mit dem entweder der
mitgelieferte Staubsack
4
oder ein Staubabsaugsystem
angeschlossen werden kann, sowie ein Staubschürze (
11
,
Abb.G). Über den integrierten Auslass lässt sich über die
DeWALT Airlock-Verbindung der DeWALT Airlock-Staubabsauger
und das Airlock-Zubehör DWV9000anbringen.
Anbringen des Staubsacks
1. Halten Sie das Schleifgerät fest und bringen Sie die
Staubsackmanschette
5
so am Auslass
3
an, wie es in
AbbildungE gezeigtwird.
2. Drehen Sie die Manschette
5
im Uhrzeigersinn, damit der
Staubsack
4
einrastet.
Leeren des Staubsacks
HINWEIS: Tragen Sie bei diesen Arbeiten immer zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.

Related product manuals