EasyManua.ls Logo

DeWalt DW448K - Page 14

DeWalt DW448K
82 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
DEUTSCH
de - 6
Überzeugen Sie sich, daß sich die Schleif- oder
Trennscheibe in Pfeilrichtung (siehe Zubehörteil
und Werkzeug) dreht.
Ein- und Ausschalten (Abb. A & G)
Der EIN-/AUS-Schalter (1) Ihres Winkelschleifers ist
mit einem Entriegelungsschalter (2) ausgestattet, der
ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.
Drücken Sie zum Entriegeln des EIN-/AUS-
Schalters erst den Entriegelungsschalter (2) und
dann den EIN-/AUS-Schalter.
Für Dauerbetrieb drücken Sie erst die Schalter-
arretierung (3) bei gedrücktem EIN-/AUS- Schalter
und lassen dann den EIN-/AUS-Schalter los.
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los. Zum Stoppen des Werkzeuges bei
Dauerbetrieb drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
kurz und lassen ihn anschließend wieder los.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
unter Belastung EIN oder AUS.
Schmirgeln mit dem Flexon-Schleifteller
(Zubehör)
Montieren Sie den Flexon-Schleifteller mit
Schleifscheibe wie oben beschrieben.
Die Scheibe sollte beim Schleifen nur
zum Teil das Werkstück berühren.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf
die Scheibe aus.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren DEWALT-Händler.
Wartung
Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung
voraus.
DW451(K) & DW458(K) - Kohlebürsten
Die rote Leuchtdiode (7) leuchtet im Leerlauf auf,
wenn die Kohlebürsten stark abgenutzt sind. Nach
etwa 10 Betriebsstunden wird der Motor dann auto-
matisch abgeschaltet. Bringen Sie das Elektro-
werkzeug in eine DEWALT-Kundendienstwerkstatt.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe, die
recycelt werden können und Stoffe, die fachgerecht
entsorgt werden müssen. DEWALT und andere nam-
hafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben ein
Recycling-Konzept entwickelt, das dem Handel und
dem Anwender eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz-
und akkubetriebene DEWALT-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an DEWALT ein-
geschickt werden. Beim Recycling werden sorten-
reine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und Kunst-
stoffe gewonnen und nicht verwertbare Reststoffe
verantwortungsvoll entsorgt. Voraussetzung für den
Erfolg ist das Engagement von Anwendern, Handel
und Markenherstellern.

Related product manuals