EasyManua.ls Logo

DeWalt DW627 - Page 11

DeWalt DW627
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8 de - 4
DEUTSCH
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme der Maschine
ausreichend ist (vgl. technische Daten). Der Mindest-
querschnitt beträgt 1,5 mm
2
. Rollen Sie das Kabel
bei Verwendung einer Kabelrolle immer völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Montieren eines Fräsers (Abb. B)
Stecken Sie den Arretierstift in das Loch (4),
um die Spindel zu arretieren.
Schrauben Sie einen Fräser mit M12-Gewinde
auf die Spindel. Für Fräser mit M8-Gewinde
verwenden Sie einen Adapter (DE6281).
Entfernen Sie den Arretierstift.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Vor dem Betrieb:
Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
ordnungsgemäß befestigt wurde.
Vergewissern Sie sich, daß die Spindel nicht
arretiert wird.
Vergewissern Sie sich, daß der Fräser ordnungs-
gemäß auf der Spindel montiert ist.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Zum Einschalten stellen Sie den Schalter (1) in
die Position I.
Zum Ausschalten stellen Sie den Schalter in die
Position 0.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren DEWALT-Händler.
Wartung
Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung
voraus.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
Recycling
(nicht zutreffend für Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können und Stoffe, die fachge-
recht entsorgt werden müssen. DEWALT und andere
namhafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben
ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem Handel
und dem Anwender eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz-
und akkubetriebene DEWALT-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an DEWALT
eingeschickt werden. Beim Recycling werden
sortenreine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und
Kunststoffe gewonnen und nicht verwertbare Rest-
stoffe verantwortungsvoll entsorgt. Voraussetzung
für den Erfolg ist das Engagement von Anwendern,
Handel und Markenherstellern.

Related product manuals