EasyManuals Logo

DeWalt XR Li-ION DCF622 Original Instructions

DeWalt XR Li-ION DCF622
Go to English
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
21
DEUTSCH
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
11
an den Führungen im
Werkzeuggriff aus (Abb. D).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösenkann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku-Löseknopf
10
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus demWerkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in dasLadegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. C)
Einige
DeWALT
-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkusanzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
14
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladenwerden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzersbasieren.
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb. A)
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Auslöseschalter
7
herein. Zum Ausschalten des Werkzeugs
lassen Sie den Auslöser los. Ihr Werkzeug ist mit einem
verstellbaren Drehzahlregler ausgestattet, damit Sie die beste
Drehzahl für jede Verwendung auswählen können. Je weiter Sie
den Auslöseschalter zusammendrücken, desto schneller arbeitet
dasWerkzeug.
Entriegelungstaste
Um den Schalter für den Dauerbetrieb in der Ein-Position zu
sperren, drücken Sie den Auslöseschalter
7
vollständig herein
und schieben Sie den Sicherungsknopf
8
nach oben. Das
Werkzeug läuft daraufhin im Dauerbetrieb. Um das Werkzeug
aus dem gesperrten Zustand auszuschalten, drücken Sie den
Auslöser einmal zusammen und lassen ihn wieder los. Bevor Sie
das Werkzeug verwenden, stellen Sie (jedes Mal) sicher, dass der
Freigabemechanismus des Sicherungsknopfesfunktioniert.
VORSICHT: Achten Sie darauf, den
Verriegelungsmechanismus freizugeben, bevor Sie den
Akku vom Werkzeug abnehmen. Andernfalls startet
das Werkzeug sofort, wenn der Akku das nächste
Mal eingelegt wird. Das könnte zu Schäden oder
Verletzungenführen.
Drehrichtungshebel (Abb. A)
Ein Drehrichtungshebel
6
bestimmt die Drehrichtung des
Werkzeugs und dient auch alsVerriegelungsschalter.
Zur Auswahl der Vorwärtsdrehung lösen Sie den
Auslöseschalter
7
und schieben den Drehrichtungshebel
6
nach links (mit Blick auf das Werkzeug von hinten) in Richtung
des Vorwärts-Pfeils.
Zur Auswahl der Rückwärtsdrehung lösen Sie den
Auslöseschalter
7
und schieben den Drehrichtungshebel
6
nach rechts (mit Blick auf das Werkzeug von hinten) in Richtung
des Rückwärts-Pfeils. In der mittleren Stellung des Hebels ist der
Auslöseschalter
7
in der AUS-Stellungverriegelt.
Achten Sie darauf, dass der Auslöseschalter entriegelt ist, wenn
Sie den Hebelverstellen.
HINWEIS: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problemhin.
LED-Arbeitsleuchte (Abb. A)
VORSICHT: Blicken Sie nicht in den Strahl
der Arbeitsleuchte. Dies könnte zu schweren
Augenverletzungenführen.
Unten am Werkzeug befindet sich eine Arbeitsleuchte
9
. Beim
Drücken des Auslöseschalters wird die Arbeitsleuchte aktiviert,
die sich 20 Sekunden nach dem Loslassen des Auslöseschalters
automatisch ausschaltet. Bleibt der Auslöseschalter gedrückt,
bleibt auch die Arbeitsleuchteeingeschaltet.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zu ungieren.
Gürtelhaken (Abb. A)
WARNUNG: Halten Sie zur Vermeidung von
schweren Verletzungen das Werkzeug NIE über
Kopf und lassen Sie Gegenstände nicht am Gürtelhaken
hängen. Hängen Sie den Gürtelhaken des Werkzeugs NUR
an einen Arbeitsgürtel. NICHT den Gürtelhaken verwenden,
um das Werkzeug während der Benutzung an einer Person
oder einem Objekt festzubinden oder auf andere Weise
zubefestigen.
WARNUNG: Stellen Sie zur Vermeidung von
schweren Verletzungen sicher, dass die Schraube, die
den Riemenhaken hält, sicherist.
WICHTIG: Verwenden Sie beim Befestigen oder Austauschen
des Gürtelhakens
12
nur die mitgelieferte Schraube. Stellen Sie
sicher, dass die Schraube gut festgezogenist.
Der Gürtelhaken
12
kann an jeder Werkzeugseite einfach
mit Hilfe der mitgelieferten Schraube befestigt werden, damit
das Werkzeug für Links- oder Rechtshänder verwendbar ist.
Wenn der Haken gar nicht verwendet werden soll, kann er vom
Werkzeug abgenommenwerden.
Um die Position des Gürtelhakens zu ändern, entfernen Sie die
Schraube, durch die er befestigt ist, und montieren Sie ihn dann
an der gegenüberliegenden Seite. Stellen Sie sicher, dass die
Schraube gut festgezogenist.

Table of Contents

Other manuals for DeWalt XR Li-ION DCF622

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt XR Li-ION DCF622 and is the answer not in the manual?

DeWalt XR Li-ION DCF622 Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelXR Li-ION DCF622
CategoryPower Screwdriver
LanguageEnglish

Related product manuals