31
DEUTSCH
Auslösersicherheitssperre
2
in der verriegelten Position,
um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern, wenn
das Werkzeug nicht benutztwird.
5. Wenn zwischen den Betriebsarten Sequentiell und
Einzelstoß gewechselt wird, kann es notwendig sein,
die Einschlagtiefe einzustellen. Siehe Einstellen der
Einschlagtiefe zuAnweisungen.
RapidCycle-Modus
DCN695
Der RapidCycle-Modus eignet sich ideal, wenn der Anwender
mehrere Nägel nacheinander eintreibt und dabei schneller
vorgehen muss. Das Werkzeug arbeitet weiterhin im vollständig
sequentiellen Modus, aber der Motor macht sich unmittelbar
nach dem Eintreiben für den nächsten Nagel bereit, so
dass sich die Wartezeit verkürzt, bis der Motor die richtige
Geschwindigkeit erreichthat.
1. Wählen Sie mit dem Betriebsartwahlschalter
9
den
RapidCycle-Modus .
2. Lösen Sie die Auslösersicherheitssperre
2
.
3. Um einen einzelnen Nagel einzutreiben, verwenden Sie das
Gerät gemäß der Beschreibung für den Sequenzbetrieb:
a. Drücken Sie den Kontaktanschlag
3
gegen
dasWerkstück.
b. Ziehen Sie den Auslöseschalter
1
, um das Werkzeug
auszulösen. (Sie hören, wie der Motor schneller wird,
nachdem der Nagel eingetrieben wurde.)
4. Um mehrere Nägel einzutreiben, wiederholen Sie einfach
die Anweisungen unter Punkt 3 oben. Wenn Sie nicht
innerhalb von 2 Sekunden nach dem vorherigen einen
neuen Nagel eintreiben, wird der Motor langsamer und geht
in den Ruhezustandüber.
Benutzung der Auslösersperre (Abb. C)
Alle
Nagelmaschinen sind mit einer Auslösersperre
2
ausgestattet, die beim Verschieben nach rechts (siehe Abb.C)
verhindert, dass ein Nagel abgefeuert wird, indem der Auslöser
gesperrt wird und der Strom zum Motor umgeleitetwird.
Wenn die Auslösersperre nach links gedrückt wird, ist das
Werkzeug voll funktionsfähig. Die Auslösersperre sollte
immer verriegelt sein, wenn irgendwelche Einstellungen
vorgenommen werden oder das Werkzeug nicht direkt
benutztwird.
Nichtmarkierungsspitze (Abb. A)
Wenn Sie dieses Werkzeug auf Materialien benutzen, die Sie
nicht markieren möchten, wie Holzverkleidung, benutzen
Sie die Nichtmarkierungsspitze aus Kunststoff
13
über dem
Kontaktanschlag
3
.
HINWEIS: Für eine maximale Eintreibtiefe sollte vor allem
bei langen Nägeln die Nichtmarkierungsabdeckung
entferntwerden.
LED-Anzeiger (Abb. A)
Ihr Nagelgerät ist mit einer LED-Anzeigeleuchte
5
ausgestattet,
die Sie auf Blockierungen hinweist. Siehe auch Anleitung Zur
Fehlersuche zu weiterenAnweisungen.
STAU/BLOCKIERUNG
Drehen Sie den
Blockierungslösehebel,
um den Mechanismus
freizugeben. Siehe
Blockierunglösen.
Blockierung lösen (Abb. A, C)
Wenn die Nagelmaschine unter schweren Bedingungen benutzt
wird, in denen alle vorhandene Energie im Motor benötigt wird,
um einen Nagel einzuschlagen, kann das Werkzeug abgewürgt
werden. Die Einschlagklinge hat den Einschlagzyklus nicht
beendet, und der Anzeiger für Stau/Blockierung
5
blinkt.
Drehen Sie den Blockierungslösehebel
6
am Werkzeug, und
der Mechanismus wird freigegeben. Wenn die Einschlagklinge
nicht automatisch in die Ausgangsstellung zurückkehrt, fahren
Sie mit Beseitigen eines Klemmenden Nagels fort. Wenn
das Gerät immer noch blockiert, untersuchen Sie bitte die
Moduseinstellung, das Material und die Nagellänge, um sicher
zu sein, dass die Anwendung nicht zu schwerist.
Wenn das Gerät wiederholt Steckenbleibt, überprüfen Sie die
Geschwindigkeitsauswahl. Je nach Anwendung kann eine
andere Geschwindigkeitsstufe nötigsein.
Beseitigen eines Klemmenden Nagels
(Abb. A, C)
Wenn ein Nagel im Mundstück eingeklemmt wird, blinkt die
Anzeigelampe für Stau/Blockierung
5
.
HINWEIS: Der Stau könnte eine Folge von Ablagerungen sein,
die sich im Weg zum Mundstück angesammelt haben. Bitte
überprüfen Sie das und entfernen Sie sofort alle Fremdkörper
wie unten beschrieben, wenn Sie Änderungen an der Leistung
des Werkzeugsbemerken.
1. Nehmen Sie den Akkupack aus dem Werkzeug heraus und
kuppeln die Auslösersicherheitssperre
2
ein.
2. Schieben Sie den federbelasteten Schieberiegel
8
zum
Unterteil des Magazins, damit er dort einrastet, und
entladen dieNagelstange.
3. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel
11
die
beiden Sechskantschrauben
17
am Oberteil desMagazins.
4. Drehen Sie das Magazin
7
vorwärts.
5. Entfernen Sie den klemmenden/vorbogenen Nagel
gegebenenfalls mit einer Zange. Entfernen Sie
sämtliche Verschmutzungen, die sich eventuell im
Nagelkanalbefinden.
6. Wenn die Einschlagklinge in der unteren Position ist,
drehen Sie den Blockierungslösehebel
6
am Oberteil
derNagelmaschine.
HINWEIS: Wenn die Einschlagklinge nach dem Drehen
des Blockierungslösehebels nicht zurückgesetzt wird, kann