DiBO n.v. 85
6. Mittelinjektor
Die Reinigungsmaschine verfügt über einen Injektor, über den dem Wasser (chemische) Mittel beigefügt werden
können. Dies geschieht durch Ansaugen. Der Mittelinjektor hat zwei Kalibrierungen.
Also es besteht eine Wahl zu benutzen zwei Produkten. Es ist nicht möglich, beide Mittel zugleich anzusaugen!
- Für das Produkt auf der rechten Seite (IN1) = Produkt außerhalb der Maschine benutzen.
Drehen Sie Rechts (Max. bis 10) für Zunahme von Produkte, zurück links für Abnahme Produkte (Skala: 0-10).
- Für das Produkt auf der linken Seite (IN2) = benutzen Produkte vom Behälter in der Maschine. Drehen nach links
(Max. bis 10) für Zunahme Produkt, zurück Rechts erhöhen für Produkte zu verringern (Skala: 0-10).
Beachten Sie nach Beendigung der Arbeiten Folgendes:
- Lassen Sie den Injektor eine Zeit lang Wasser ansaugen, um das System komplett durchzuspülen.
- Stellen Sie das Mischventil auf die Position 0, um zu verhindern, dass das Mittel zurück zum Wassertank
fließen kann. Für eine ausreichende Ansaugkraft des Injektors sollte der Schlauch vollständig unterhalb der Was-
seroberfläche des Tanks sein, in dem sich das Mittel befindet.
Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass das verwendete Mittel geeignet zur Verwendung mit
den Materialien der Reinigungsmaschine ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Verkäufer des Mittels
oder an eine zugelassene DiBO-Niederlassung bzw. einen zugelassenen DiBO- Filiale / Techniker.
7. Enthärtertank
Füllen Sie den Enthärtertank mit Enthärtungsmittel, indem Sie den Enthärter-Verschluss an der Rückseite des Be-
dienpaneels önen. Die Enthärterpumpe sorgt für die Dosierung des Enthärtungsmittels zum Wasserversorgung.
Der Tank hat eine Kapazität von 1 Liter.
Vorsicht: Beim Befüllen darf der Maximalfüllwert des Behälters nicht überschritten werden (siehe technische
Daten, Kapitel 11).
Die Enthärterpumpe ist auch mit einem Niveauschutz ausgestattet (Trockenlaufschutz).
Wenn die Enthärterpumpe gefüllt wird (oberhalb des Trockenlaufs), die Enthärterpumpe dosiert das Produkt im
Inneren des Schwimmtank (Wasserversorgung) , solange das Kraftstoventil aktiv ist (Heizkessel eingeschaltet).
Wenn das Kraftstoventil inaktiv ist (Heizkessel stoppt), die Enthärterpumpe funktioniert auch nicht mehr.
Wenn der Füllstand im Enthärtertank unterhalb den Trockenlauf sinkt, stoppt die Enthärterpumpe die Dosierung.
8. Kraftstotank
Füllen Sie den Kraftstotank, indem Sie den Brennsto-Verschluss an der Rückseite des Bedienpaneels önen.
Der Tank ist mit einem Entlüftungsröhrchen, einer Saugleitung und einer Rückfuhrleitung an der Oberseite aus-
gestattet. Der Tank hat eine Kapazität von 50 Litern.
Vorsicht: Beim Befüllen darf der Maximalfüllwert des Behälters nicht überschritten werden (siehe technische
Daten, Kapitel 11).
9. Chemikalientank
Den Chemikalientank kann befüllt werden, indem Sie den Produkt- Verschluss an der Rückseite des Bedienpa-
neels önen. Mit dem Innentank kann so ein Mittel ansaugen. Außerdem besteht die Möglichkeit, durch Anschlie-
ßen eines externen Schlauches und Tanks ein zweites Produkt hinzuzufügen.
Es ist allerdings nicht möglich, beide Mittel zugleich anzusaugen! Der Tank hat eine Kapazität von 45 Litern.
Vorsicht: Beim Befüllen darf der Maximalfüllwert des Behälters nicht überschritten werden (siehe technische
Daten, Kapitel 11).
Wichtig:
An jeder Füllkappe muss ein Entlüftungsloch mit einem Durchmesser von 6 Millimeter vorhanden sein. Kon-
trollieren Sie deshalb jede Füllkappe auf ein Entlüftungsloch.
10. Wassertank
Der Wassertank hat ein Volumen von 12 Litern und verfügt über einen Schwimmer, der den Wasserzulauf zum
Tank schließt, sobald dieser voll ist. Unten am Tank befindet sich zudem ein Trockenlaufschutz. Der Behälter ist
mit einem Anti-Siphon-System ausgestattet, zu verhindern direkte Fluß von Produktwasser in den behälter.
Bemerkung: nur an der Full Option version, befindet sich zudem ein Trockenlaufschutz!
11. Sicherheitsventil
Falls der Wasserdruck über den eingestellten Sicherheitsdruck steigt, önet sich das Überdruckventil und das
Wasser kann drucklos abfließen.