Schnellstart-Anleitung - Erste Schritte - 43
4 - E-MU 1010 PCI-Karte und -Schnittstelle
Die E-MU 1010 PCI-Karte mit dem leistungsstarken E-DSP-Chip von E-MU bildet das Kernstück des Systems. Durch den
leistungsfähigen Hardware-DSP auf der Karte wird die CPU weitgehend für zusätzliche Software-Plugins und andere
Aufgaben entlastet.
Anschlüsse
EDI-
Anschluss
S/PDIF
Ein- und
Ausgang
Optischer
ADAT Ein-
und Ausgang
EDI
EDI-
Anschluss
Anschluss des MicroDocks über das EDI-Kabel (digitales E-MU-Schnittstellenkabel). Über
dieses Kabel wird das MicroDock mit Strom versorgt, und es wird eine bidirektionale
Datenverbindung zwischen der E-MU 1010-Karte und dem MicroDock hergestellt.
Digitaler
S/PDIF-
Audioein-
und
-ausgang
Jede RCA-Phonobuchse verfügt über zwei digitale Audiokanäle. Der digitale S/PDIF-E/A kann
sowohl für den Empfang als auch für die Übertragung digitaler Daten von externen Geräten
mit digitalen Ein- und Ausgängen verwendet werden, wie z. B. einem DAT-Recorder, einem
externen Analog-Digital-Konverter oder einem externen Signalprozessor.
Die im Eingangsdatenstrom enthaltene clock kann als clock-Quelle verwendet werden.
Der S/PDIF-Ausgang kann im Professional- oder im Consumer-Modus mit einer Auflösung
von 24-Bit konfiguriert werden. Die S/PDIF-Ein- und -Ausgänge unterstützen
Samplefrequenzen von 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz, für 192 kHz sind sie dagegen
deaktiviert.
Optischer
digitaler
ADAT
®
-
Eingang &
-Ausgang
Über die optischen ADAT-Anschlüsse werden in den ADAT-Formaten Typ 1 & 2 (44,1 kHz
oder 48 kHz) 8-Kanal-Audiodaten in 24-Bit-Qualität übertragen und empfangen. Die im
Eingangsdatenstrom enthaltene clock kann als clock-Quelle verwendet werden.
Die optischen ADAT-Anschlüsse können auch auf optisches S/PDIF umgeschaltet werden.
Bei Verwendung des S/MUX-Standards kann ADAT auch mit 96 kHz oder 192 kHz
übertragen oder empfangen werden, wobei die zusätzlichen Daten für mehrere Kanäle
verschlüsselt werden.
EMU GS (Dt).fm Page 43 Monday, October 30, 2006 11:27 AM