5
TWIN LED Technical Manual
TWIN LED TECHNICAL MANUAL TMF001 July 2019 www.eaton.com
Technische Daten
Telefonanschluss
Klemmenbezeichnung TCP1, TCP2
Kombination 1:
Rufwechselspannung 24 V
AC
… 100 V
AC
Überlagerte Speisespannung ≤ 66 V
DC
Ruffrequenz 20 Hz ... 68 Hz
Kombination 2:
Rufwechselspannung 24 V
AC
… 150 V
AC
Überlagerte Speisespannung ≤… 56 V
DC
Ruffrequenz 20 Hz … 68 Hz
Impedanz bei 25 Hz Z ≥ 16 kΩ @ 30 … 70 V
Impedanz bei 50 Hz Z ≥ 8 kΩ @ 30 … 70 V
Akustische Signalisierung
Schallwandler Rocking Armature Transducer
Akustisches Signal 8 unterschiedliche Einstellungen (über Schiebeschalter wählbar)
Lautstärkeeinstellung 4 laute Melodien wählbar
4 leisere Melodien wählbar
Maximale Lautstärke ca.101 dB(A) in 1m Abstand
Minimale Lautstärke ca. 91 dB(A) in 1m Abstand
Optische Signalisierung
Optischer Signalmelder 3 x LEDs
Farbwahl farbige Kalotte
Blitzdauer 80 ms
Blitzfrequenz 1 Hz
Signalisierung nach Rufende (Rufpausenüberbrückung) ca. 4s
Gehäuse
Material Aluminiumdruckguss mit pulverbeschichteter Oberfläche Kalotte UV – beständiges Polycarbonat
in den Farben weiß, blau, grün, rot oder orange
Gewicht ca. 1,7 kg
Betriebsgebrauchslage beliebig
Umweltbedingungen
Betriebsumgebungstemperatur -40°C … +65°C
Transport- und Lagertemperatur -40°C … +85°C gemäß IEC60721
Schutzgrad IP66 gemäß IEC 60529
Schutzklasse I (PE Anschluss vorhanden)
Anschlussplan
Telefonnetz Polaritätsunabhängig parallel zum Telefon anschließen (TCP1, TCP2).
Versorgungsnetz Bei Gleichstromnetzen ist die Polarität zu beachten. Bei Wechselstromnetzen ist der Außenleiter
auf L, der Neutralleiter auf N und der Schutzleiter auf PE anzuschließen.
Potentialausgleich Ist bei allen Ausführungen – auch bei DC-Versorgung – anzuschließen. Der Anschluss befindet
sich außen am Gehäuse.