D
12
Schnitthöhe: 5 -170 mm / 90°
70 mm / 45°
Ausladung: 305 mm
Tischgröße: 520 x 400 mm
Tisch neigbar: 0° bis 45°
Werkstückgröße max.: 600 x 600 mm
Gewicht: 52 kg
Geräuschemissionswerte
Betrieb
Schalldruckpegel LPA 92,7 dB (A)
Schalleistungspegel LWA 102,3 dB (A)
6. Vor Inbetriebnahme
앬 Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder festem
Untergestell festgeschraubt werden. Zu diesem
Zweck befinden sich in der Basisplatte
Befestigungslöcher.
앬 Der Sägetisch muss korrekt montiert sein
앬 Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
앬 Das Sägeband muss frei laufen können.
앬 Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
앬 Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeband richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig
sind.
앬 Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
7. Montage
ACHTUNG!
Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagear-
beiten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
7.1 Montage Untergestell und Räder (Abb. 3-5/27)
앬 Die Standbeine (21) mit je 2 Schrauben an der
Basisplatte (5) der Maschine vorerst locker
anschrauben. Hierzu verwenden Sie die
Schrauben M8x12 mit Rundkopf.
앬 Die 2 langen Streben (41) und die 2 kurzen
Streben (42) an die Standbeine (21) vorerst
locker anschrauben. Die Umkantung an den
Streben muss sich oben befinden.
앬 Gummifüße auf die Standbeine (21) aufstecken.
앬 Maschine auf die Standbeine stellen.
앬 Gesamtes Untergestell ausrichten und alle
Schrauben fest anziehen.
앬 Die Räder (10) wie in Abb. 4 gezeigt an der
Rückseite der Maschine an die Standbeine (21)
anschrauben.
앬 Transportgriff (44) mit 2 Schrauben (49) an der
Rückseite der Maschine anschrauben.
앬 Halterung (29) für Schiebestock (28) wie folgt
befestigen: Kontermutter auf die Schraube (29)
aufschrauben, diese anschließend soweit ins
Gehäuse reinschrauben, dass der Schiebestock
(28) aufgehängt werden kann.
7.2 Sägetisch montieren (Abb. 6-9)
앬 Flügelmutter (45) an der Unterseite des
Sägetisches (15) lockern und Führungsschiene
(2) vom Sägetisch abnehmen.
앬 Das Sägeband durch den Schlitz (a) im
Maschinentisch führen und Maschinentisch so
auf die Tischführung aufsetzen, dass die
Klemmschraube (47) durch Aufnahme (48) passt.
앬 Sägetisch mit der Flügelmutter (18)
festschrauben.
앬 Führungsschiene (2) so auf den Sägetisch (15)
aufstecken, dass die Schraubenköpfe (50) in die
Führungsschlitze (51) gleiten.
앬 Prüfen ab das Sägeband (25) frei läuft und nicht
den Sägetisch berührt.
앬 Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.3 Sägeband spannen (Abb . 10)
앬 ACHTUNG! Bei längerem Stillstand der Säge
muss das Sägeband entspannt werden, d.h.
vor dem Einschalten der Säge ist die
Sägeblattspannung zu prüfen.
앬 Spannschraube (9) zum Spannen des
Sägebandes (25) im Uhrzeigersinn drehen.
앬 Die richtige Spannung des Sägebandes kann
durch einen seitlichen Fingerdruck gegen das
Sägeband, etwa mittig zwischen den beiden
Sägebandrollen (7 + 8) festgestellt werden.
Hierbei sollte sich das Sägeband (25) nur
minimal (ca. 1-2 mm) drücken lassen.
앬 ACHTUNG! Bei zu hoher Spannung kann das
Sägeband brechen. VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei zu geringer Spannung kann die ange-
triebene Sägebandrolle (7) durchdrehen,
wodurch das Sägeband stehenbleibt.