EasyManuals Logo

EINHELL BS315UG User Manual

EINHELL BS315UG
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
D
14
Untere Sägebandrolle (7) einige Male im
Uhrzeigersinn drehen.
Einstellung der Führungsstifte (29)
nochmals überprüfen und gegebenenfalls
nachjustieren.
7.6 Obere Sägebandführung (11) einstellen
(Abb. 2/14)
Feststellgriff (20) lockern.
Sägebandführung (11), durch drehen des
Einstellrades (19) so nahe wie möglich
(Abstand ca. 2-3 mm) auf das zu
schneidende Material absenken.
Feststellgriff (20) wieder festziehen.
Die Einstellung ist vor jedem
Schneidevorgang zu kontrollieren bzw. neu
einzustellen.
7.7 Sägetisch (15) auf 90° justieren (8/15)
obere Sägebandführung (11) ganz nach
oben stellen.
Feststellgriffe (18) lockern.
Winkel (d) zwischen Sägeband (25) und
Sägetisch (15) anlegen.
Sägetisch (15), durch drehen so weit neigen, bis
der Winkel zum Sägeband (25) genau 90° be-
trägt.
Feststellgriffe (18) wieder festziehen.
Schraube (52) des Zeigers der Winkelskala (16)
lösen, Zeiger genau auf die 0° stellen und
Schraube (52) wieder festziehen.
7.8 Welches Sägeband verwenden
Das in der Bandsäge mitgelieferte Sägeband ist für
den universellen Gebrauch vorgesehen. Folgende
Kriterien sollten Sie bei der Auswahl des Säge-
bandes beachten:
Mit einem schmalen Sägeband können Sie
engere Radien schneiden als mit einem
breiten.
Ein breites Sägeband verwendet man, wenn
man einen geraden Schnitt durchführen will.
Dies ist vor allem beim Schneiden von Holz
wichtig, da das Sägeband die Tendenz hat, der
Holzmaserung zu folgen und somit leicht von der
gewünschten Schnittlinie abweicht
Feingezahnte Sägebänder schneiden
glatter, aber auch langsamer, als grobe
Sägebänder.
Achtung: Niemals verbogene oder
eingerissene Sägebänder verwenden!
7.9 Sägeband wechseln (Abb. 16)
Sägebandführung (11) auf ca. halbe Höhe
zwischen Sägetisch (15) und
Maschinengehäuse (24) einstellen.
Verschlüsse (13) lösen und Seitendeckel
(12) öffnen.
Führungsschiene (2) entfernen.
Sägeband (25) durch Drehen der
Spannschraube (9), entgegen dem
Uhrzeigersinn, entspannen.
Sägeband (25) von den Sägebandrollen
(7,8) und durch den Schlitz in Sägetisch (15)
herausnehmen.
Das neue Sägeband (25) mittig auf die
beiden Sägebandrollen (7,8) wieder
aufsetzen.
Die Zähne des Sägebandes (25) müssen
nach unten in Richtung des Sägetisches
zeigen.
Sägeband (25) spannen (siehe 7.2)
Seitendeckel (12) wieder schließen.
Stegblech (4) wieder montieren
7.10 Gummi-Lauffläche der Bandsägerollen
austauschen (Abb. 17)
Die Gummi-Laufflächen (3) der Bandsägerollen(7/8)
nutzen sich nach einiger Zeit, durch die scharfen
Zähne des Sägebandes ab und müssen dann
ausgetauscht werden.
Seitendeckel (12) öffnen
Sägeband (25) herausnehmen (siehe 7.7)
Den Rand des Gummibandes (3) mit einem
kleinen Schraubenzieher (f) anheben und
es dann von der oberen Bandsägerolle (8)
abziehen.
Bei der unteren Bandsägerolle (7) ist analog
vorzugehen.
Die neue Gummilauffläche (3) aufziehen,
Sägeband (25) montieren und Seitendeckel
(12) wieder schließen
7.11 Tischeinlage austauschen (Abb. 18)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tisch-
einlage (17) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
Sägetisch (15) demontieren (siehe 7.2)
Die verschlissene Tischeinlage (17)
herausschieben.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
7.12 Absaugstutzen
Die Bandsäge ist mit einem 100 mm Absaugstutzen
Anleitung BS 315 UG SPK1 02.11.2005 8:49 Uhr Seite 14

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL BS315UG and is the answer not in the manual?

EINHELL BS315UG Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelBS315UG
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals