EasyManuals Logo

EINHELL BT-SP 1300 User Manual

EINHELL BT-SP 1300
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
7. Technische Daten
Wechselstrommotor: 230V ~ 50 Hz
Leistung P: 1280 W
Schutzart: IP20
Max. Werkstückbreite: 152 mm
Max. Werkstückhöhe Dickendurchlass: 100 mm
Abrichthobeltisch: 655 x 162 mm
Dickenhobeltisch: 254 x 158 mm
Dickenhobel-Vorschubgeschwindigkeit: 8 m/min
Leerlaufdrehzahl Motor n
0
: 21000 min
-1
Leerlaufdrehzahl Hobelmesser: 9000 min
-1
Max. Abricht-Hobeleinschnitttiefe: 2 mm
Max. Dicken-Hobeleinschnitttiefe: 3 mm
Max. Neigung Parallelanschlag: 45°
Spanabsaugung: Ø 100/35 mm
Gewicht: 23,5 kg
8. Vor Inbetriebnahme
Dicken-Abrichthobelmaschine auspacken und
auf eventuelle Transportbeschädigungen
überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt und
ausgerichtet werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Hobelmesser muß frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter (1) betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Hobelmesser
richtig montiert ist und bewegliche Teile
leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
9. Montage
9.1 Parallelanschlag (Bild 4/5)
Setzen Sie das Messerabdeckblech (25) an den
Vorschubtisch (13), wie in Bild 5 gezeigt.
Setzen Sie den Parallelanschlag (6) an den
Vorschubtisch (13). Achten Sie darauf, dass die
Bohrungen im Parallelanschlag (6) und im
Messerabdeckblech (25) mit den Innengewinden
im Vorschubtisch (13) bündig sind.
Fixieren Sie den Parallelanschlag (6) mit Hilfe
der beiden mitgelieferten Innensechskant-
schrauben am Vorschubtisch (13)
9.2 Hobelmesserabdeckung (Bild 1-3)
Setzen Sie die Halterung für die Hobelmesser-
abdeckung (8) auf der linken Seite des
Abnehmtisches (14) so auf, dass Stift und
Gewindestift in die beiden Bohrungen greifen.
Fixieren Sie die Hobelmesserabdeckung (12) mit
dem mitgelieferten Feststellknopf (33)
9.3 Gummifüße/Kippschutzbügel (Bild 1-2)
Fixieren Sie die vier Gummifüsse (11) mit den
mitgelieferten Innensechskantschrauben an der
Unterseite des Gerätes.
Schrauben Sie die vier Kippschutzbügel (26) in
die vorgesehenen Innengewinde und fixieren Sie
diese mit den mitgelieferten Muttern.
10. Betrieb
Achtung: Die Dicken-Abrichthobelmaschine wurde
speziell zum Hobeln von festem Holz konzipiert.
Dazu werden hochlegierte Messer (21) eingesetzt.
Beim Dickenhobeln muss die Kontaktfläche des
Werkstückes flach sein. Werden größere oder
schwerere Werkstücke bearbeitet, ist es notwendig,
die Maschine auf der Standflache zu befestigen
(z. B. mittels Schraubzwingen).
Der Ein-/Ausschalter (1) befindet sich an der
linken Seite der Maschine unter dem gelben
Klappdeckel. Drücken Sie zum Einschalten der
Maschine die grüne Taste „I“. Drücken Sie zum
Ausschalten der Maschine die rote Taste „0“.
Die Maschine ist mit einem Überlastschalter (35)
zum Schutz des Motors ausgestattet. Im Falle
einer Überlastung stoppt die Maschine
automatisch. Nach einer Weile kann der
Überlastschalter (35) wieder zurückgesetzt
werden.
11. Abrichthobeln
11.1 Einstellung (Bild 1/3/4)
Drehen Sie den Einstellknopf für Spantiefe (9),
um die Höhe des Vorschubtisches (13)
einzustellen. Die eingestellte Schnitttiefe kann
auf der Skala (18) abgelesen werden.
Lockern Sie den Parallelanschlag (6) mit dem
Klemmhebel (7). Stellen Sie den gewünschten
8
D
Anleitung_BT_SP_1300_SPK1:_ 02.09.2010 11:29 Uhr Seite 8

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL BT-SP 1300 and is the answer not in the manual?

EINHELL BT-SP 1300 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelBT-SP 1300
CategoryPlaner
LanguageEnglish

Related product manuals