EasyManuals Logo

EINHELL EGS12 User Manual

EINHELL EGS12
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
3
Anwendung der Energiestation bei Starthilfe:
1. Der „EIN / AUS”-Schalter kann bei Starthilfe auf Stellung
„OFF” gestellt werden.
2. Verbinden Sie den PLUS-Pol (+) der Energiestation mit
dem PLUS-Pol (+) der Auto-Batterie.
3. Verbinden Sie den MINUS-Pol (-) der Energiestation mit
dem MINUS-Pol (-) der Auto-Batterie.
4. Lassen Sie die Energiestation ca. 20 Minuten an der
Autobatterie angeschlossen. Achtung! Keinen
Startversuch bei angeschlossener Energiestation.
5. Nach ca. 20 Minuten entfernen Sie bitte das Starthilfe-
kabel vom MINUS-Pol (-) der Autobatterie.
6. Anschließend entfernen Sie bitte das Starthilfekabel vom
PLUS-Pol (+) der Autobatterie.
7. Diese Teilaufladung müßte reichen um das Kraftfahrzeug
zu Starten.
8. Nach diesen Startversuch muß die Energiestation wieder
geladen werden.
7. Bedienungselemente
1. Stecksicherung (10 A)
2. Feinsicherung (1 A)
3. „EIN / AUS”- Schalter
4. Batteriezustandskontrolle
5. Ausgangsbuchsen 3 V / 6 V / 9 V
6. Ausgangsbuchsen 12 V über Zigarettenanzündersteck-
6. dose
7. Ladebuchse
8. Minuspol für Starthilfe
9. Pluspol für Starthilfe
8. Batteriezustandskontrolle
Die Leuchdioden (LED 1 und LED 2) sind für das Laden des
Akkus zuständig. LED 2 leuchtet beim Anschluß des Netz -
teils an das Gerät. LED 1 leuchtet zusätzlich bei vollge-
ladener Batterie.
Die Leuchtioden (LED 3 und LED 4) geben Auskunft über
den Zustand der Akku-Batterie.
LED 4 leuchtet wenn der Akku der Energiestation voll ge-
laden ist. LED 3 leuchtet dann wenn der Akku der Energie-
station leer ist. Leuchtet die LED 3 sollte die Energiestation
wieder geladen werden.
9. Wartung und Pflege
Bei sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist
grundsätzlich die Energie-Station auszuschalten und alle
Anschlüsse vom Gerät zu entfernen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche möglichst
immer nur ein weiches trockenes Tuch und keine
scharfen Lösungsmittel. Wenn unbedingt nötig, können
Sie Schmutz mit einem nur leicht angefeuchteten Lappen
beseitigen.
10. Ersatzteilbestellung
1. Bei eventuellen Ersatzteilbedarf sollten folgende Angaben
gemacht werden:
2. Typ des Gerätes
3. Artikelnummer des Gerätes
4. Identnummer des Gerätes
5. Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
D
Anleitung EGS 12 -12sprachig 11.06.2003 11:06 Uhr Seite 3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL EGS12 and is the answer not in the manual?

EINHELL EGS12 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelEGS12
CategoryAccessories
LanguageEnglish

Related product manuals