EasyManua.ls Logo

EINHELL GC-HM 300 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Bedienung

EINHELL GC-HM 300
76 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
- 7 -
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Handrasenmäher ist zum Schneiden von
Gras bestimmt.
Der Handrasenmäher ist für die private Benut-
zung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Als
Handrasenmäher für den privaten Haus und Hob-
bygarten werden solche angesehen, die vorwie-
gend für die P ege von Gras- und Rasen ächen
verwendet werden, nicht jedoch in ö entlichen
Anlagen, Sportstätten sowie nicht in der Land-
und Forstwirtschaft.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung
des Benutzers darf der Handrasenmäher
nicht eingesetzt werden zum Schneiden von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbe-
p anzungen oder in Balkonkästen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
GC-HM 300
Arbeitsbreite: .............................................. 30 cm
Schnitthöhe: .......................................13 – 37 mm
Gewicht: ...................................................... 6,5 kg
GC-HM 400
Arbeitsbreite: .............................................. 40 cm
Schnitthöhe: .......................................13 – 37 mm
Gewicht: ...................................................... 7,2 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung! Tragen Sie bei allen Montage- und
Wartungsarbeiten Schutzhandschuhe.
5.1 Montage Mäher
Abb. 3: Verschrauben Sie das Schubbügeloberteil
(12) mit den beiden Schubbügelverlängerungen
(13). Verwenden Sie hierzu die beiden Schrauben
M6x25 (19) und zwei Sechskantmuttern M6 (20).
Abb. 4: Verschrauben Sie Schubbügelunterteil A
(14), Schubbügelunterteil B (15) und die beiden
Schubbügelverlängerungen (13) miteinander.
Verwenden Sie dazu vier Schrauben M6x30 (18),
zwei Schrauben M6x25 (19) und Sechskantmut-
tern M6 (20).
Abb. 5: Hängen Sie zuerst ein Schubbügelunter-
teil am Mäher ein, drücken Sie dann den Schub-
bügel etwas zusammen und hängen die andere
Seite ein.
5.2 Montage Grasfangkorb (Abb. 6 / 7)
A. Schieben Sie das Bügelgestell in das Rohr
des Grasfangkorbes.
B. Stülpen Sie die seitlichen Befestigungsla-
schen des Grasfangkorbes über das Bügel-
gestell.
C. Stülpen Sie die untere Befestigungslasche
des Grasfangkorbes über das Bügelgestell.
5 .3 Grasfangkorb einhängen
Hängen Sie den montierten Grasfangkorb an der
Laufrolle ein. Zusätzlich wird der Grasfangkorb
mit dem beigelegten Gurt am Schubbügel befes-
tigt (s. Abb. 1).
6. Bedienung
6.1 Einstellung der Schnitthöhe (Abb. 8)
Die Schnitthöhe kann 4-stu g im Bereich
13 – 37 mm verstellt werden. Ziehen Sie dazu auf
beiden Seiten den Federbolzen (A) nach außen
und lassen Sie ihn im gewünschten Loch einras-
ten.
Anl_GC_HM_400_300_SPK9.indb 7Anl_GC_HM_400_300_SPK9.indb 7 14.07.2020 10:42:3914.07.2020 10:42:39

Related product manuals