EasyManua.ls Logo

EINHELL TP-AG 18/125 CE Set - Vor Inbetriebnahme; Bedienung

EINHELL TP-AG 18/125 CE Set
224 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
- 9 -
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Zusatzhandgri montieren (Bild 2)
Der Winkelschleifschleifer darf nicht ohne Zu-
satzhandgriff (3) benutzt werden.
Der Zusatzhandgriff kann an den zwei Positi-
onen (A, B) eingeschraubt werden.
Geräteseite Geeignet für
Links (Pos. A / wie
abgebildet)
Rechtshänder
Rechts (Pos. B) Linkshänder
5.2 Wechseln und Einstellen der Schutzvor-
richtung (Bild 3)
Wechseln:
Entfernen Sie die Flanschmutter (b) und den
darunterliegenden Spannflansch.
Öffnen Sie den Klemmhebel (f) an der
Schutzvorrichtung (4).
Drehen Sie die Schutzvorrichtung (4) um
180° im Uhrzeigersinn, sodass der Schutz
nach oben zeigt.
Entnehmen Sie die Schutzvorrichtung (4).
Das Montieren erfolgt in umgekehrter Reihenfol-
ge.
Einstellen:
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (4) zum
Schutz Ihrer Hände so ein, dass das Schleif-
gut vom Körper weggeführt wird.
Die Position der Schutzvorrichtung (4) kann
den jeweiligen Arbeitsbedingungen ange-
passt werden: Lockern Sie den Klemmhebel
(f), drehen Sie die Abdeckung (4) in die ge-
wünschte Position.
Achten Sie darauf, dass die Schutzvor-
richtung (4) das Zahnradgehäuse korrekt
abdeckt.
Befestigen Sie den Klemmhebel (f) wieder.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung
(4) fest sitzt.
Warnung!
Achten Sie auf einen festen Sitz der Schutz-
vorrichtung.
Warnung!
Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
5.3 Montieren/demontieren des Trennschei-
benschutzes (Bild 4-6 / Pos. 10)
Der Winkelschleifer ist mit einem abnehmba-
ren Trennscheibenschutz (10) ausgestattet.
Für die Montage muss die Schutzvorrichtung
(4) nicht getauscht werden.
Schieben Sie den abnehmbaren Trennschei-
benschutz (10), beginnend von der Seite mit
der Rastnase (Bild 4/Pos. f), auf die Schutz-
vorrichtung.
Achten Sie hierbei darauf, dass die die
Schutzvorrichtung (4) zwischen den Füh-
rungsrippen (g) des abnehmbaren Trenn-
scheibenschutzes befindet (Bild 4).
Schieben Sie den abnehmbaren Trennschei-
benschutz anschließend gegen den Uhrzei-
gersinn auf die Schutzvorrichtung auf, bis
diese hörbar einrastet (Bild 5a-5c).
Um den abnehmbaren Trennscheibenschutz
(10) wieder zu entfernen, drücken Sie dafür
die Rastnase (f) wie in Bild 6 leicht von der
Schutzvorrichtung (4) weg, bis sich der ab-
nehmbare Trennscheibenschutz (10) drehen
lässt. Drehen Sie diesen nun im Uhrzeiger-
sinn von der Schutzvorrichtung (4) herunter.
6. Bedienung
6.1 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 1a-1b)
1. Akku-Pack (a) aus dem Handgri heraus
ziehen, dabei die Rasttaste (b) nach unten
drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (c) in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Anl_TP_AG_18_125_CE_Set_SPK13.indb 9Anl_TP_AG_18_125_CE_Set_SPK13.indb 9 18.08.2023 06:28:4818.08.2023 06:28:48

Table of Contents

Related product manuals