13
die gewünschte Stufe einstellen. Bei Erreichen
der obersten bzw. untersten Stufe wird ein hoher
Signalton ausgelöst.
Die Einstellung erfolgt während des Gesprächs.
Benutzerkongurationen
Die Vorgänge bei Innenstelle auf Standby und
aufgelegtem Hörer ausführen.
Wahl der Rufmelodie
Für die Ruftöne stehen 10 verschiedene Melo-
dien zur Wahl
Mit der Taste 1 wird die Melodie für den RUF VOM
KLINGELTABLEAU gewählt.
Mit der Taste 2 wird die Melodie für den INTERN-
RUF gewählt.
Mit der Taste 3 kann die Melodie für den ETAGEN-
RUF (mit spezischem Elektronikmodul) gewählt
werden.
1) Die Taste drücken und (2 s lang) gedrückt
halten, bis die Taste zu blinken beginnt und
gleichzeitig ein Signalton ertönt.
2) Die Taste
oder bzw. drücken. An der In-
nenstelle wird die zuletzt gespeicherte Melodie
abgespielt.
3) Die Taste
oder bzw. mehrmals drücken,
um die gewünschte Melodie zu wählen.
4) Mit der Taste
die Melodie speichern oder
15 Sekunden warten. Nach beendeter Kongu-
ration hört die Taste auf zu blinken und
erlischt.
Einstellung der Ruftonlautstärke
Die Ruftonlautstärke kann auf 10 Stufen einge-
stellt werden.
1) Die Taste
(2 s lang) drücken und gedrückt
halten, bis die Taste
zu blinken beginnt
und gleichzeitig ein Signalton ertönt.
2) Mit der Taste
oder die Ruftonlaut-
stärke jeweils erhöhen bzw. verringern. Jedem
Tastendruck entspricht eine Lautstärkenstufe.
3) Nach Einstellung der gewünschten Lautstär
-
ke die Taste drücken, um die Melodie zu
speichern oder 15 Sekunden warten. Nach ab-
geschlossener Konguration endet das Blinken
der Taste
.
Ruftonabschaltung (Funktion Teilneh-
mer abwesend)
Zum Abschalten des Ruftons die Taste drü-
cken und gedrückt halten (ca. 2 Sekunden). Die
Abschaltung wird durch Ausgabe eines „tiefen“
Tons und Aueuchten der Taste
bestätigt. Ein
„hoher“ Ton und das Erlöschen der Taste
weist
auf die erneute Einschaltung des Ruftons hin. Bei
abwesendem Teilnehmer kann die Innenstelle bis
zu 4 verpasste Anrufe speichern, was durch Blin-
ken der Taste angezeigt wird. Jeder verpasste
Anruf wird mit einem Blinksignal angezeigt. Die
Anzeige erfolgt mit Blinkimpulsen alle 10 Sekun-
den. Sobald der Rufton wieder eingeschaltet wird,
wird der Zähler auf Null gesetzt. Die Funktion ist
mit Innenstelle im Ruhezustand aktivierbar.
Wartung
Für die Wartung ein weiches Tuch verwenden.
Kein Wasser auf das Gerät verschütten und che-
mische Reinigungsmittel vermeiden.
Beim Streichen mit offener Hand über die Tasta-
tur werden die Tasten gesperrt, wobei alle LEDs
5 Sekunden lang blinken. Das Zeitintervall von 5
Sekunden wird bei jeder Berührung einer Taste
um die gleiche Dauer verlängert. Nach Verstrei-
chen des Zeitintervalls von 5 Sekunden gibt das
Videohaustelefon einen hohen Hinweiston aus.
Hinweise für den Benutzer
Das Gerät auf keinen Fall öffnen oder manipu-
lieren.
Bei Störungen Fachpersonal hinzuziehen.
DE