4  INSTALLATION
4.1  Transport und  Verpackung
Die  Anschlussöffnungen  des  Druckmin derers  sind  oft  zum 
Transport  mit  Kappen  verschlossen,  um  das  Eindringen  von 
Schmutzpartikeln zu verhindern. Entfernen Sie die Kappen erst 
unmittelbar vor der Montage.
Im Falle einer späteren Demontage  müssen die Anschlussöff-
nungen vor einer Lagerung oder einem Transport wieder ver-
schlossen werden. Dies kann behelfsweise auch mit einem Streifen 
Klebeband geschehen, der über die Öffnungen geklebt wird.
Der Transport des Druckminderers (z. B. Versand zum Kunden-
dienst) darf nur in geeigneter, stabiler Verpackung erfolgen.
4.2  Vorbereitung
• HandradamDruckmindererbiszumAnschlaggegenden
Uhrzeigersinn drehen.
• Druckminderer anschließen - Anschlussgewinde müssen
zueinander passen.
Kein Schmiermittel  benutzen. Der Druckminderer  verschmutzt 
und bei Verwendung für Sauerstoff oder Lachgas besteht die 
Gefahr des Ausbrennens.
Interne Filter sind lediglich zum Schutz gegen mögliche Verunrei-
nigungen während der Installation. Es ist  empfehlenswert externe 
Eingangsdruckfilter zu verwenden, außer in Reinstgassystemen. 
Alle gasförmigen Medien sollten frei sein von Feuchtigkeit, um das 
Vereisen des Reglers bei hohen Durchflussraten zu verhindern.
4.3  Betrieb
• Einlassventillangsamaufdrehen,Anschlussverschraubungen
auf Dichtheit prüfen.
• Gebrauchsdruckeinstellen:
  - Handrad im Uhrzeigersinn drehen.
• Gebrauchsdruckreduzieren:
  - Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Beim Zurückdrehen wird die Ausgangsseite des Druckminderers 
über das eingebaute Entlüftungsventil entlüftet.
Feineinstellungen  sollten  immer  in  Richtung  Druckerhöhung 
erfolgen,  um  den  genauen  Einstellpunkt  zu  erreichen.  Diese 
Druckminderer  funktionieren  mit  allen  Medien,  die  mit  den 
angegebenen Werkstoffen verträglich sind. 
4.4  Betriebsende
• Einlassschließen.
• Restliches Gas ganz verbrauchen oder vollständig ablei-
ten.
• HandradgegendenUhrzeigersinnbiszumAnschlagdre-
hen.
5  INSTANDHALTUNG
Die Instandhaltung und Wartung darf nur von geschultem 
Fachpersonal durchgeführt werden!
Bei normaler Beanspruchung wird empfohlen, alle 6 Monate 
eine Inspektion durchzuführen, bei der das Gerät äußerlich auf 
Schäden untersucht und auf Funktion geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre eine Generalüberholung 
bei TESCOM EUROPE durchführen zu lassen, die den Austausch 
aller Verschleißteile beinhaltet.
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung können kürzere War-
tungsintervalle erforderlich sein. 
4  INSTALLATION
4.1  Transport and  Packing
The port openings of the pressure reducer are often closed via 
hole plugs to prevent contamination with dirty particles. Remove 
plugs just before the assembly.
In case of further disassembly close the port openings again 
before storing or transporting. Temporarily it can be done using 
a strip of adhesive tape by sticking it to the opening.
The pressure reducer (e. g. dispatch to customer service) may 
only be transported in an appropriate, stable packing.
4.2  Preparation
•Turnhandknobofpressurereducercounterclockwiseuntil
stop.
•Attachpressurereducer-makesurethatconnectionsthreads
are matching.
Do  not  use  any  lubricants  since  this  would  contaminate  the 
pressure reducer and, in the case that oxygen or nitrous oxide 
is used, there is danger of combustion.
An internal filter is provided only to stop random contaminati-
on resulting from the installation of the regulator; an auxiliary 
upstream filter is recommended for use in all but the cleanest of 
media. Gaseous media should be free of excessive moisture to 
prevent icing of the regulator at high flow rates.
4.3  Operation
• Slowlyopentheinletvalve.
  Check connection for leak tightness.
•Adjustoperatingpressure:
  - turn hand knob clockwise, read off the pressure at right-hand 
side pressure gauge.
• Reduceoperatingpressure:
  - turn hand knob counterclockwise
During turning the hand knob counter-clockwise the outlet side 
of the regulator is vented to the ambient by the integrated self 
venting valve.
Final adjustment should be made in the direction of increasing 
pressure to obtain the most accurate set points. These regulators 
will operate with any liquid or gaseous media compatible with 
the wetted materials.
4.4  Shut-Down Actions
• Closeinletvalve.
• Useuptheremaininggasordraincompletely.
• Turnhandknobcounterclockwiseuntilstop.
5  MAINTENANCE
The maintenance and repair may only be performed 
by trained experts!
The inspection is recommended every 6 months if a system has 
a normal duty cycle. The device is checked for outside damages 
and function.
Further overhaul and replacement of all wearing parts is recom-
mended every 6 years.
More frequent maintenance may be necessary when the system 
is used under extreme conditions.
Europe and Middle East only