EasyManua.ls Logo

Fagor MW3 245G - Page 37

Fagor MW3 245G
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
37
BESCHREIBUNG
*je nach Modell
• Der Grillheizstab* : Hier kommt die Hitze vom Grillheizkörper an der Garraumdecke.
Der Grillrost* : zum Grillen flacher Fleischstücke, z.B. Steaks, Bratwurst oder zum Über-
backen von Toasts und Aufläufen.
Beim Einsatz im Kombibetrieb (Mikrowelle + Grill) muß er unbedingt mittig auf den
Drehteller gestellt werden und er darf auf keinem Fall in Verbindung mit
Metallbehältern verwendet werden. Lebensmittel in Aluminiumschalen können jedo-
ch aufgewärmt werden, sofern sie durch einen Teller vom Grillrost getrennt werden.
Der Drehteller :
Er ermöglicht ein gleichmäßiges Auftauen, Erhitzen und Garen der Speisen ohne wenden
oder umrühren.
- er kann als Kochgeschirr benutzt werden.
- er wird durch das Drehkreuz und den Antrieb bewegt.
- er kann während des Betriebes rechts-oder linksherum laufen.
- Sollte er sich nicht drehen, überprüfen Sie, ob das Drehkreuz richtig auf dem Antrieb
sitzt.
Das Drehkreuz :
Das manuelle Drehen des Drehkreuzes kann den Antriebsmotor beschädigen. Sollte
sich der Drehteller ruckartig oder gar nicht drehen, entfernen Sie eventuelle, sich unter
dem Drehteller befindliche, Speisereste.
Mikrowellenausgangsleistung : MW3 175 / MW3 175G - 750 W
MW3 245 / MW3 245G - 900 W
Drehteller
Drehkreuz
Leistungswähler
Drehwähler zum
Einstellen der Garzeit
Taste
Drehteller-Stop
D
Grillrost*
Grillheizstab*
Taste fûr Grill*

Related product manuals