EasyManua.ls Logo

Festo VPPM-6TA-L-1-F-0L6H-S1 User Manual

Festo VPPM-6TA-L-1-F-0L6H-S1
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Proportional-Druckregelventil
VPP M-...C1 (LCD)
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347 0
www.festo.com
Bedienungsanleitung 754538
1204d
Original: de
Proportional-Druckregelventil VPPM-...C1 (LCD) deutsch...................
Hinweis
Einbau und Inbetriebnahme darf nur durch Fachpersonal mit entsprechender
Qualifikation gemäß dieser Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
1 Produktbeschreibung
1.1 Anschlüsse, Befestigungsbohrungen und Bedienteile ( Muffenventil)
1
4
5
4
2
3
6
1 elektrischer Anschlussst ecker M12
(8-polig)
2 Anschluss Arbeitsluft (2),
Druckausgang
3 Anschluss Entlüftung (3 )
4 Durchgangsbohrungen zur Befesti-
gung
5 Anschluss Druckluft (1), Druckein-
gang
6 Typenschild
Fig. 1
1.2 Pneumatische Anschlüsse (Flanschventil)
1
2
3
1 Kanal (2) Arbeitsluft, Druckaus-
gang
2 Kanal (1) Dr uckluft, Druckeingang
3 Kanal (3) Entlüftung
Fig. 2
1.3 Anzeige-, Bedienelemente und Displaysymbole
1
2
3
4
1 Display
2 Taste DOWN
3 Taste EDIT
4 Taste UP
Fig. 3
2 Anwendung und Funktion
Das VPPM-...C1 dient bestimmungsgemäß zum Regeln eines Druckes proportional
zu einem vorgegebenen Sollwert. Ein integrierter Drucksensor nimmt dazu den
Druck am Arbeitsanschluss auf und vergleicht diesen Wert mit dem S ollwert. Bei
Soll-Ist-Abweichungen wird das Regelventil solange betätigt, bis der Ausgangs-
druck den Sollwert erreicht hat.
+W
-W
3
1
2
X
Druckeingang
Sollwert
Sollwert
Druckausgang
Entlüftung
Pin 6
Fig. 4
3 Varianten des VPPM-...
Typenschlüssel des VPPM-...
VPPM
-
6L
-
L
-
1
-
G18
-
0L6H
--
V1N S1C1
1
4
56
2
37
Pos. Merkmale Bedeutung
1 Nennweite in [mm]
Ventilart
6, 8, 12
F (Flansch), L (Muffe)
2 Dynamikklasse L(Low)
3 Ventilfunktion 1 (3-Wege-Druckregelventil,
Ruhestellung geschlossen)
4 Pneu. Anschluss
Flansch/Anschlussplatte
–ISO-Gewinde
NPT-Gewinde
F
G18 (1/8”), G14 (1/4”), G12 /1/2“)
N18 (NPT 1/8), N14 (NPT 1/4),
N12 (NPT 1/2)
5 Standard-Regelbereiche:
unterer Druckwert
oberer Druckwert
Alternative Regelbereiche:
1)
unterer Druckwert
oberer Druckwert
0L (0 bar)
2H (2 bar), 6H (6 bar), 10H (10 bar)
...L (... = Wert zwischen 0,1...10 bar)
z.B. 4L
...H (... = Wert zwischen 0,1...10
bar) z.B. 9H
6 Sollwertvorgabe
–Schaltausgang
A4 (4 ... 20 mA), V1 (0 ... 10 V)
P (PNP), N (NPN)
7 Genauigkeit
Bediengerät
... (2 %, Standard), S1 (1 %)
... (LED), C1 (LCD)
1) Bei Verwendung eines alternativen unteren und oberen Druckwertes, kann die Gesamtgenauigkeit des
VPPM-…C1 nicht gewährleistet werden.
Fig. 5
4 Voraussetzungen r den Produkteinsatz
Warnung
Abhängig von der Funktionalität der Maschine/Anlage kann die Manipulation von
Signalzuständen schwere Personen- oder Sachschäden verursachen.
Berücksichtigen Sie, dass das Ändern des Sc haltverhaltens der Schaltaus-
gänge im EDIT-Modus sofort wirksam wird.
Aktivieren Sie den Passwortschutz (Sicherheitscode), um das versehentliche
Ändern durch unbefugte Dritte zu verhindern ( Abschnitt 6 unter EDIT-Mo-
dus).

Other manuals for Festo VPPM-6TA-L-1-F-0L6H-S1

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Festo VPPM-6TA-L-1-F-0L6H-S1 and is the answer not in the manual?

Festo VPPM-6TA-L-1-F-0L6H-S1 Specifications

General IconGeneral
BrandFesto
ModelVPPM-6TA-L-1-F-0L6H-S1
CategoryController
LanguageEnglish

Summary

Application and Function

Installation

Commissioning

Fast Commissioning with Factory Setting

Guides on initial setup using pre-defined factory settings.

EDIT Mode

Details the functions and settings available in EDIT mode.

Editing Pressure Range and Setpoint Display

Guides on setting pressure regulation range and display type.

Configuring the Switching Output

Details setting switching characteristics, points, and hysteresis.

Selecting Factory Parameter Sets

How to choose and set predefined parameter configurations.

Setting Unit and Security Code

Guides on configuring measurement units and security lock settings.

Operation

Eliminating Malfunctions

Troubleshooting Causes and Remedies

Lists common malfunctions, their causes, and solutions.

Technical Data

Related product manuals