EasyManua.ls Logo

Fisher CA-2221 - Page 7

Fisher CA-2221
38 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
MONO
..
.Stellung
fiir
monofone
Klangwiedergabe
In
dieser
Betriebsart
wird
der
Ton
vom
linken
und
rechten
Kanal
gemischt.
STEREO
.
Stellung
fiir
stereofonische
Klangwiedergabe.
=
Der
Betriebsartenwaéhler
sollte
normalerweise
auf
diese
Stellung
eingestellt
werden.
REV.....
Durch
Einstellung
des
Betriebsartenwidhlers
(MODE)
auf
diese
Stellung
werden
Stereo-
Tonsignale
der
linken
und
rechten
Laut-
sprecherbox
umgekehrt
zugeleitet.
9,
Leistungspegelmesser
(POWER
LEVEL)
Die
Leistungspegelmesser
zeigen
die
ungefahren
Musik-
programm-Ausgan
gsleistungspegel
an,
die
den
Lautsprecher-
boxen
zugeleitet
werden.
Die
Leistungspegelmesser
(POWER
LEVEL)
ké6nnen
auch
zur
laufenden
Mithér-
kontrolle
verwendet
werden,
wobei
sie
die
Leistungsver-
teilung
auf
den
linken
und
rechten
Kanal
sowie
die
Kanal-
balance
anzeigen.
10.
Bandmithérwihler
(TAPE
MONITOR)
1p2.......
Der
Ton
von
dem
an
die
Buchsen
TAPE-1
(oder
an
den
DIN-Anschiu&)
angeschlos-
senen
Kassettenbandgerat
wird
mit
dem
an
die
Buchsen
TAPE-2
angeschlossenen
Kassettenbandgerat
aufgezeichnet.
TAPE1.....
Zum
Abspielen
eines
Bandes
mit
einem
an
die
Buchsen.
TAPE-1
(oder
an
den
DIN-
Anschlu8)
angeschlossenen
Kassettenband-
gerat,
oder
zum
gleichzeitigen
Mithdren
des
aufgezeichneten
Tons,
wenn
die
Auf-
zeichnung
mit
Hilfe
eines
Kassettenband-
gerites
mit
3
Tonképfen
durchgefihrt
wird.
SOURCE.
. .
.Fiir
normale
Wiedergabe
irgendeines
mit
dem
Funktionswihler
(FUNCTION)
gewihlten
Programmes.
TAPE
2.....
Wie
bei
“TAPE
1”,
das
Kassettenbandgerat
mu
jedoch
an
die
Buchsen
TAPE-2
an-
geschlossen
werden.
2
Wels,
wife.
Der
Ton
von
dem
an
die
Buchsen
TAPE-2
‘angeschlossenen
Kassettenbandgerit
wird
mit
dem
an
die
Buchsen
TAPE-1
(oder
an
den
DIN-Anschluf&)
angeschlossenen
Kas-
settenbandgerat
aufgezeichnet.
11.
Schalter
fiir
gehOrrichtige
Lautstarkekontur
(LOUDNESS
CONTOUR)
Diesen
Schalter
wunschgema®
entweder
auf
ON
(Ein)
oder
OFF
(Aus)
stellen,
Durch
Niederdriicken
des
Schalters
auf
ON
(Ein)
wird
die
Tonbalance
und
-brillianz
bei
normalen
und
niedrigen
Lautstarkepegeln
wiederhergestellt.
12.
Kopfhérerbuchse
(PHONES)
Fir
ungestérten
Hérgenuf
einen
Kopfh6rer
an
diese
Buchse
anschlieBen.
Bedienung
des
Verstarkers
Vor
Einschalten
des
Verstirkers
miissen
die
folgenden
Be-
dienungsschritte
strikt
eingehalten
werden,
um
die
Laut-
sprecherboxen
vor
Beschadigung
zu
schiitzen
und
eventuelle.
Betriebsstérungen
zu
vermeiden.
(1)
Den
Lautstirkeregler
(VOLUME)
auf
“0”
(minimale
Lautstirke)
einstellen.
(2)
Den
Bandmith6rschalter
(TAPE
MONITOR)
auf
SOURCE
einstellen.
(3)
Den
Balanceregler
(BALANCE)
mittig
einstellen.
(4)
Den
Betriebsartenwahler
(MODE)
auf
STEREO
einstellen.
(5)
Den
Lautsprecherwahler
(SPEAKERS)
in
Uberein-
stimmung
mit
den
Lautsprecherklemmen
(SPEAKERS)
an
der
Riickwand,
an
die
Lautsprecherboxen
angeschlossen
sind,
entweder
auf
A,
B
oder
A+B
einstellen.
Erst
nach
Ausfiihrung
der
obenbeschriebenen
Schritte
den
Netzschalter
(POWER)
auf
ON
(Ein)
driicken.
Empfang
von
Rundfunksendungen
Zuerst
sicherstellen,
da&
die
Tuner-Ausgangskabel
an
die
Tuner-Eingangsbuchsen
(INPUT
TUNER)
an
der
Riickwand
angeschlossen
sind.
1)
Den
Funktionswahler
(FUNCTION)
auf
TUNER
stellen.
2)
Das
Gerat
einschalten
und
durch
Drehen
des
Abstimm-
knopfes
am
Tuner
einen
AM-
oder
UKW-Sender
einstellen.
3)
Die
Regler
fiir
Lautstirke
(VOLUME),
Bisse
(BASS)
und
Hohen
(TREBLE)
auf
die
gewiinschte
Wiedergabequalitit
einstellen.
Hinweis:
Die
Bedienungsanleitung
des
Tuners
beachten.
Abspielen
von
Schallpiatten
Zuerst
darauf
achten,
da&
die
Ausgangskabel
des
an
die
Plattenspieler-Eingangsbuchsen
(INPUT
PHONO)
an
der
Riickwand
angeschlossenen
Plattenspielers
(mit
magnetischem
Tonabnehmersystem)
richtig
angeschlossen
sind.
Besitzt
der
Plattenspieler
einen
Erdleitungsdraht,
diesen
an
die
Erdklem-
me
(GND)
unter
den
Plattenspieler-Eingangsbuchsen
(INPUT
PHONO)
anschliefen.
1)
Den
Funktionswahlschalter’:
(FUNCTION)
auf
PHONO
(Plattenspieler)
einstellen.
2)
Das
Gerat
einschalten
und
mit
dem
Plattenspieler
eine
Schallplatte
abspielen.
3)
Die
Regler
fiir
Lautstarke
(VOLUME),
Basse
(BASS)
und
HGéhen
(TREBLE)
auf
die
gewiinschte
Wiedergabequalitat
einstellen.
Hinweis:
Die
Bedienungsanleitung
des
Plattenspielers
beachten.
Vorsicht:
(1)
Vor
Aufsetzen
des
Tonarms
auf
die
Schallplatte
den
Lautstarkeregler
(VOLUME)
auf
die
Stellung
“0”
(minimale
Lautstirke)
einstellen.
(2)
Wenn
beim
Abspielen
einer
Schaliplatte
die
Lautstairke
erhoht
wird,
kann
Heulen
auftreten.
Dieses
ist
auf
akustische
Riickkopplung
von
den
Lautsprecherboxen
zum
Plattenspieler
zuriickzufiihren
und
stellt
daher
keine
Betriebsstérung
des
Verstairkers
dar.
Um
dafiir
Abhilfe
zu
schaffen,
die
Lautsprecherboxen
mdglichst
weit
vom
Plattenspieler-Baustein
entfernt
aufstellen.
Es
ist
aufierdem
empfehlenswert,
die
Lautsprecher-
boxen
auf
stabile
Einzelunterlagen
zu
stellen.

Related product manuals